Vorbild: Schwere Diesellokomotive Di7 (T44). Goldgelb/rote
Grundfarbgebung. Norwegische Staatsbahnen (NSB). Lok-Betriebsnummer 7 634.
Betriebszustand um 1995.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs-
und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse,
zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Vierlicht-Spitzensignal und ein rotes
Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere
Lichtfunktionen digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
und roten Leuchtdioden (LED). Telex-Kupplung vorne und hinten getrennt digital
schaltbar. Kupplungswalzer. Angedeutete Führerstandseinrichtung. Angesetzte
Metallgeländer und -griffstangen. Länge über Puffer 17,7 cm.
Highlights
Spielewelt mfx+ Decoder mit umfangreichen Betriebs- und
Geräuschfunktionen.
Unterschiedliche Lichtfunktionen digital schaltbar.
Telex-Kupplung vorne und hinten separat digital schaltbar.
Mit Kupplungswalzer.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Geräuschfunktionen, DCC-fähig. Geregelter Hochleistungsantrieb. Drei Achsen
angetrieben, davon zwei über Kuppelstange. Zwei Haftreifen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt
konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig eingebauter Rauchsatz.
Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Telex-Kupplung
vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Bremsschlauch-Attrappen und
Kolbenstangenschutzrohre beiliegend.
Länge über Puffer ca. 14,3 cm.
Vorbild: Dreiteiliger Elektro-Triebzug als Intercity
Triebzug Baureihe ICM-1 "Koploper" der Niederländischen Eisenbahnen
(NS). Ausführung in der Gestaltung "Martinair Holland". 1 Motorwagen
als Endwagen mBk 2. Klasse, 1 Mittelwagen AB 1./2. Klasse, 1 Steuerwagen als
Endwagen sBk 2. Klasse. Triebzug-Betriebsnummer 4012. Betriebszustand Juni
1986.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Geräuschfunktionen. 3-teilige Ausführung. Fahrgestell beim motorisierten
Endwagen aus Druckguss. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 2
Achsen in einem Drehgestell angetrieben. Haftreifen. Führerstände in den beiden
Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den
jeweils vorderen Triebkopf. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung.
Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal
und 2 rote Schlusslichter sowie Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Spitzensignal an Endwagenseite 2 und 1 jeweils digital
separat abschaltbar. Spitzensignal mit vorbildgerechten leicht gelben und roten
Leuchtdioden (LED). Innenbeleuchtungen mit warmweißen LED. Detaillierte
Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. An den Endwagen Darstellung der
"Scharfenberg"-Kupplung. Für Doppeltraktion liegt eine zusätzliche
starre Kupplungsverbindung bei. Im Serienzustand Ausführung der Endwagen mit
geschlossenen Übergangstüren. Darstellung der an einem Endwagen zur Seite
geschobenen Schwenktüren mit Faltenbalg ist mit beigelegtem Einsteckteil
möglich. Gesamtlänge des Zuges 86,6 cm.
Highlights
Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Zugzielanzeige: Amsterdam CS, Schiphol.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Speisewagen WR4ü(e).
Privatwagen der Deutschen Speisewagen- und Schlafwagen-Gesellschaft (DSG),
eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Rubinrote Grundfarbgebung. Mit
Tonnendach, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen.
Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den Einbau von stromführenden
Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer
73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411. Länge über Puffer 27,0 cm.
Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse
(Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze C4ü-28) der Deutschen Bundesbahn
(DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den Einbau von stromführenden
Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer
73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411. Länge über Puffer 25,0 cm.
Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Gepäckwagen Pw4üe
(Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze Pw4ü-29) der Deutschen Bundesbahn
(DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit gewölbtem Dach und Dachaufsatz für den
Zugführer, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen.
Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Vorbereitet für den Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder
stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung
73410/73411. Länge über Puffer 22,6 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: Elektrolokomotive Reihe 383 (Vectron)
mit Werbegestaltung der ?D-Cargo. Loknummer 383 006-4.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital
abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann
beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Lichtfunktion Rangiersonderzeichen
und Fernlicht separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien
warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Länge über Puffer 21,9 cm.
Highlights
Lokgehäuse
und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.
Viele
angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung
digital schaltbar.
Zahlreiche
weitere Lichtfunktionen digital schaltbar.
Spielewelt-Decoder
mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit
Gelenk der Bauart Sdggmrss mit geschwungenen Seitenflächen der MFD Rail GmbH.
Moderner Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Granitgraue
Grundfarbgebung. Ausführung mit vier seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand
ab 2021. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.
Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall,
beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk
montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken.
Viele separat angesetzte Details wie Übergangsrost, Tritte, Bremsleitungen und
Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM.
Aufnahme für Stützbock, Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger
Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat
ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der
Spedition Mars. Länge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Komplette
Neukonstruktion.
Detaillierte
Ausführung weitgehend aus Metall.
Klappriegel
montiert und funktionsfähig.
Viele
separat angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Mit
zwei Sattelaufliegern beladen.
Vorbild: Schwere dieselelektrische
Güterzuglokomotive Typ General Electric ES44AC der Burlington Northern Santa
Fe, LLC (BNSF). Orange Grundfarbgebung. Betriebsnummer 5736. Aktueller
Betriebszustand.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb
mit Schwungmasse zentral eingebaut. Je zwei Achsen in jedem Drehgestell über
Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsunabhängig schaltbare
Spitzenbeleuchtung bestehend aus vier Lampen an der Front und zwei
nebeneinander positionierten Lampen am Heck der Lokomotive. Spitzensignal
konventionell in Betrieb und jeweils paarweise separat digital abschaltbar.
Führerstandsbeleuchtung, Betriebsnummerntafeln, Fernlicht und Blinkfunktion der
Spitzenlichter digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem
Rauchausstoß, digital schaltbar. Viele separat angesetzte Details. Für den
Betrieb mit Klauenkupplungen kann der NEM-Schacht mittels beiliegenden
Klemmstücken fixiert werden. Ein Schienenräumer mit geringerer Aussparung für
die Front, Bremsschläuche und zwei Klemmstücke für den NEM-Schacht liegen bei.
Länge über Kupplung ca. 27 cm.
Highlights
Serienmäßig
eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem Rauchausstoß.
Viele
Schaltbare Licht- und Soundfunktionen.
Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar.
Beleuchtete
Betriebsnummerntafeln digital schaltbar.
Fernlicht
zuschaltbar.
Mittelmotor,
vier Achsen über Kardan angetrieben.
Betrieb
mit Klauen- und normalen Kurzkupplungen möglich.
mfx+-Decoder.
Vorbild: Schwere dieselelektrische
Güterzuglokomotive Typ General Electric ES44AC der Burlington Northern Santa
Fe, LLC (BNSF). Orange Grundfarbgebung. Betriebsnummer 6259. Aktueller
Betriebszustand.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb
mit Schwungmasse zentral eingebaut. Je zwei Achsen in jedem Drehgestell über
Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsunabhängig schaltbare
Spitzenbeleuchtung bestehend aus vier Lampen an der Front und zwei
nebeneinander positionierten Lampen am Heck der Lokomotive. Spitzensignal
konventionell in Betrieb und jeweils paarweise separat digital abschaltbar.
Führerstandsbeleuchtung, Betriebsnummerntafeln, Fernlicht und Blinkfunktion der
Spitzenlichter digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem
Rauchausstoß, digital schaltbar. Viele separat angesetzte Details. Für den
Betrieb mit Klauenkupplungen kann der NEM-Schacht mittels beiliegenden
Klemmstücken fixiert werden. Ein Schienenräumer mit geringerer Aussparung für
die Front, Bremsschläuche und zwei Klemmstücke für den NEM-Schacht liegen bei.
Länge über Kupplung ca. 27 cm.
Highlights
Serienmäßig
eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem Rauchausstoß.
Viele
schaltbare Licht- und Soundfunktionen.
Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar.
Beleuchtete
Betriebsnummerntafeln digital schaltbar.
Fernlicht
zuschaltbar.
Mittelmotor,
vier Achsen über Kardan angetrieben.
Betrieb
mit Klauen- und normalen Kurzkupplungen möglich.
mfx+-Decoder.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2.
Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze C4ü-28) der Deutschen
Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.Modell: Detaillierte Ausführung im vollen
Längenmaßstab. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart
Görlitz II schwer. Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und
angesetzte Griffstangen. Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den
Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden
Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411.
Länge über Puffer 25,0 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Zusätzliche
Betriebsnummer zu 42520.
Maßstäbliche
Ausführung in 1?.
Stirnseitig
angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat
angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige
Inneneinrichtung.
Pufferhöhe
nach NEM.
Vorbild: Schnellzugwagen Bauart Am 203, 1.
Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene
Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.
Modell: Einstiegstüren mit einteiligen
Türfenstern. Einstiege mit festen Trittstufen. Typspezifisch gestalteter
Unterboden. Drehgestelle der Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361) mit
Scheibenbremsen und ohne Magnetschienenbremse. Separat angesetzter Generator an
einem Drehgestell. Vorbereitet für den Einbau der stromführenden Kupplungen
7319 oder 72022, Schleifer 73406, der Innenbeleuchtung 73410/73411 und der
Zugschlussbeleuchtung 73407. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über
Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Separat
angesetzter Achsgenerator.
Drehgestelle
Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361).
Einstiegstüren
mit einteiligen Türfenstern.
Einstiege
mit festen Trittstufen.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2.
Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze AB4ü-28) der Deutschen
Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen
Längenmaßstab. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart
Görlitz II schwer. Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und
angesetzte Griffstangen. Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den
Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden
Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411.
Länge über Puffer 25,0 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche
Ausführung in 1:87.
Stirnseitig
angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat
angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige
Inneneinrichtung.
Pufferhöhe
nach NEM.
Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron
Dual Mode) der Alpha Trains Luxembourg S.à r.l, vermietet an die LEONHARD WEISS
GmbH & Co. KG, Göppingen. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens.
Betriebsnummer 248 040. Betriebszustand 2023.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital
abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann
beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandbeleuchtung mit der
Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat digital
schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden
(LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 23
cm.
Highlights
Exklusiv
bei Märklin und Trix.
Pufferhöhe
nach NEM.
Fahrgestell
und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche
angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung
digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung
digital schaltbar.
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Vorbild: Gotthard-Dampflokomotive Serie C 5/6
"Elefant" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), mit 3-achsigem
Kohlen-Schlepptender, für den Einsatz im Güter- und Schnellzugverkehr auf der
Gotthard-Strecke. Ausführung im Zustand der Denkmallokomotive vor den
SLM-Hallen in Winterthur. Lok-Betriebsnummer 2969. Betriebszustand Epoche IV/V.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender
weitgehend aus Metall. Rauchsatz 72270 ist serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig
wechselndes Dreilicht-Spitzensignal an der Lok und 2 Lichter am Tender sowie
eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich
ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien
warmweißen Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kupplung mit Kinematik zwischen Lok
und Tender. An der Vorderseite der Lok und am Tender Kurzkupplung mit
NEM-Schacht, am Tender kinematikgeführt. Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
Kolbenstangenschutzrohre und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge
über Puffer 22,3 cm.
Highlights
Stärkste
Dampflokomotive der SBB, mit Beinamen "Elefant".
Lokomotive
2969 im Zustand als Denkmallok vor den SLM-Hallen in Winterthur.
Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar.
Serienmäßig
mit Raucheinsatz.
Mit
Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und
Geräuschfunktionen.
Einmalige auf weltweit 2.500 Zugpackungen limitierte
Auflage.
Vorbild: Zugpackung MET besteht aus
Schnellzuglokomotive Baureihe 101, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.0 Ordnungsnummer
1, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.2 Ordnungsnummer 2, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6
Ordnungsnummer 3, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 4, 1
Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 5, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6
Ordnungsnummer 6 und 1 Schnellzug-Steuerwagen Apmbzf 116.8 Ordnungsnummer 7.
Lokomotive und Schnellzugwagen in silbergrauer Grundfarbgebung mit
"Metropolitan"-Logos. Einsatzstrecke Hamburg - Köln, mit
Zwischenhalte in Essen und Düsseldorf. Deutsche Bahn AG (DB AG),
Geschäftsbereich Metropolitan Express Train GmbH / DB Reise und Touristik.
Lok-Betriebsnummer 101 130-3. Betriebszustand zwischen August 1999 und
September 2001.
Modell: Schnellzuglokomotive mit Digital-Decoder
mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote
Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer
und Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite
2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. An Lokseite
2 ist eine 2-polige Kupplung im Normschacht eingesteckt, als elektrische
Verbindung zum Schnellzugwagen 1. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter
indirekter LED-Innenbeleuchtung, dimmbar und digital schaltbar über Decoder im
Steuerwagen. Mit Pufferkondensatoren zur Überbrückung kurzer stromloser
Stellen. Steuerwagen mit mfx-Digital-Decoder. Dreilicht-Spitzensignal und zwei
rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernlicht,
Führerstandbeleuchtung und Fahrpult-Beleuchtung im Steuerwagen jeweils separat
digital schaltbar. Stromführende 4-polige Kupplung zwischen den
Schnellzugwagen. Beleuchtung Lok und Wagen mit wartungsfreien warmweißen und
roten Leuchtdioden (LED). Wagen 1 zur Lok gerichtet mit Gummiwulst-Übergang.
Detaillierte Darstellung der mehrfarbigen Inneneinrichtungen.
Schleiferumschaltung zwischen Lok und Steuerwagen. Für die volle
Funktionsfähigkeit des ganzen Zuges ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge
vorgegeben. Befahrbarer Mindestradius 360 mm, ohne Beachtung des Lichtraum-Profils.
Für größere Radien kann im Bereich der Kupplungen an den Wagen-Enden jeweils
die serienmäßig montierte gegen eine separat beiliegende Schürze getauscht
werden. Gesamtlänge der Zug-Garnitur über Puffer ca. 236 cm.
Highlights
Weltweit
limitiert auf 2.500 Zugpackungen.
Durchnummeriertes
Echtheitszertifikat liegt bei.
Maßstäbliche
Neukonstruktion der Schnellzugwagen in 1:87.
Schnellzugwagen
mit serienmäßig eingebauten LED-Innenbeleuchtungen.
mfx
Digital-Decoder im Steuerwagen.
Lichtwechsel,
Fernlicht, Führerstand- und Fahrpultbeleuchtung am Steuerwagen jeweils
digital schaltbar.
Lokomotive
mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder mit vielfältigen Betriebs- und
Soundfunktionen.
Fernlicht
und Führerstandbeleuchtung in der Lokomotive digital schaltbar.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 der
Deutschen Bundesbahn (DB). Fiktive schwarze Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer
E 70 24. Betriebszustand um 1950.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb
mit Schwungmasse. 2 Achsen und Blindwelle in einem Treibgestell angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei
rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Doppel-A-Licht-Funktion. Lichtwechsel umschaltbar auf Zweilicht-Spitzensignal
und zwei rote Schlusslichter. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und
roten Leuchtdioden (LED). Kurvengängiges Gelenkfahrwerk, beweglich unter den
festen Vorbauten gelagert. Ansteckbare Bremsschläuche und
Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 14,3 cm.
Highlights
Messe-Lokomotive
2024.
Spielewelt-Decoder
mfx+ mit Licht- und Soundfunktionen.
Fahrwerk
und Aufbau der Lokomotive weitgehend aus Metall.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch-
und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral
eingebaut. Je zwei Achsen in jedem Drehgestell über Kardan angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsunabhängig schaltbare Spitzenbeleuchtung bestehend
aus je vier Lampen an der Front und am Heck der Lokomotive. Spitzensignal
konventionell in Betrieb und jeweils paarweise separat digital abschaltbar.
Führerstandsbeleuchtung, Betriebsnummerntafeln, Fernlicht und Blinkfunktion der
Spitzenlichter digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem
Rauchausstoß, digital schaltbar. Viele separat angesetzte Details. Für den
Betrieb mit Klauenkupplungen kann der NEM-Schacht mittels beiliegenden
Klemmstücken fixiert werden. Ein Schienenräumer mit geringerer Aussparung für
die Front, Bremsschläuche und zwei Klemmstücke für den NEM-Schacht liegen bei.
Länge über Kupplung ca. 27 cm.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix
H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25445.
Einmalige Serie.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 140 der
Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Verschleißpufferbohle.
Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebsnummer 140 800-4.
Betriebszustand ab 1986.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei
rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal
an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar.
Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital
schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden
(LED). Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit neu konstruierten
Stromabnehmern der Bauart DBS 54. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Viele
separat angesetzte Teile wie Griffstangen, Tritte und UIC-Steckdosen. Pufferhöhe
nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Lokführerfigur im Führerstand 1
sitzend. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare
Teile bei. Länge über Puffer ca. 19 cm.
Highlights
Formvariante
mit Verschleißpufferbohle.
Neu
konstruierte Stromabnehmer der Bauart DBS 54.
Stromabnehmer
digital heb- und senkbar.
Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar.
Kinematikgeführte
Kurzkupplungen.
Digitaldecoder
mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Pufferhöhe
nach NEM.
Lokführerfigur
im Führerstand 1 sitzend.
Vorbild: Schwere Doppel-Elektrolokomotive Ae
8/14 "Landilok" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Dunkelgrüne
Grundfarbgebung. Ausführung mit 2 Pantographen. Hülsenpuffer mit eckigen
Puffertellern. Lok-Betriebsnummer 11852. Betriebszustand Anfang der 1970er
Jahre.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. In jeder Lokhälfte ein geregelter
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Jeweils 4 Achsen in jeder Lokhälfte
angetrieben. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1
weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Umschaltbar
auf 1 rotes Schlusslicht bei Solofahrt. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung
mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Falschfahrtsignal,
Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Kulissengeführte Kurzkupplungen an den Enden der Lok, trennbare Kurzkupplung
zwischen den Lokhälften. Detaillierte Dachausrüstung mit Dachleitungen,
Isolatoren und Dachlaufbrettern sowie Scherenstromabnehmern. Beide
Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Die
Aussparungen in den Frontschürzen neben dem Normschacht können mit den
beiliegenden Füllstücken verschlossen werden. Bremsschläuche und
Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 39,1 cm.
Highlights
Komplette
Neukonstruktion.
Hochdetaillierte
Metallausführung.
Spielewelt
mfx+ Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Führerstand-
und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Zusätzlich
rotes Fahrberechtigungssignal digital schaltbar.
Pufferhöhe
nach NEM.
Vorbild: Schwere Diesellokomotive Baureihe 272
(Vossloh G2000 BB) mit symmetrischem Führerhaus der AIXrail GmbH, Aachen.
Tiefschwarze Grundfarbgebung mit Sondergestaltung der AIXrail GmbH.
Betriebsnummer 272 407-8. Betriebszustand ab März 2024.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb
mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei
rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal
an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar.
Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung pro Führerstand jeweils
separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten
Leuchtdioden (LED). Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am
Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen
bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert
werden. Länge über Puffer 20 cm.
Highlights
Attraktive
Gestaltung der AIXrail.
Fahrgestell
und Teile des Aufbaus aus Metall.
Schaltbare
Rangier- und Sonderzeichen für Belgien.
Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar.
Spielewelt
Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Vorbild: Ein 3-achsiges Umbauwagen-Paar WG3yge
und ein 4-achsiger Personenwagen WGye 839. Alle Wagen als Gesellschaftswagen in
beige/kobaltblauer Grundfarbgebung mit Beschriftung "Deutsche
Weinstraße". Deutsche Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1982.
Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter
LED-Innenbeleuchtung. Beide 3-achsigen Umbauwagen fest über stromführende
Kuppelstange miteinander verbunden. An den beiden äußeren Enden stromführende
Kurzkupplungen. 4-achsiger Personenwagen mit stromführenden Kurzkupplungen an
den Wagen-Enden sowie an einem Drehgestell einen Schleifer zur Stromaufnahme.
Gesamtlänge über Puffer ca. 55 cm.
Highlights
Serienmäßig
eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Alle
Wagen mit stromführenden Kupplungen.
Einmalige Serie.
Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl der früheren
Austauschbauart Gl "Dresden" der Deutschen Reichsbahn (DR). Kurze
Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführung ohne
Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972.
Modell: Ohne angedeutete Stirnwandtüren, mit
Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern. Modell mit Werbeaufschrift
Stern-Radio Sonneberg. Länge über Puffer ca. 13,9 cm. Gleichstromradsatz
E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.
Vorbild: Taschenwagen Bauart Sdgms der AAE Cargo
AG. Tragwagen zum Transport von Containern, LKW-Wechselaufbauten oder
Sattelanhängern. Beladen mit zwei Wechselbrücken der Spedition Lauritzen.
Nussbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand um 2000.
Modell: Rahmen, Boden und Lademulden aus Metall.
Viele angesetzte Details. Spezial-Drehgestelle in niedriger Bauweise.
Rechteckpuffer. Ladehalterungen verstellbar. Länge über Puffer ca. 19 cm.
Gleichstromradsatz E320577.
Highlights
Mit
zwei attraktiven Wechselbrücken beladen.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit
Gelenk der Bauart Sdggmrss 738 (T3000e) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Moderner
Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Verkehrsrote Grundfarbgebung.
Ausführung mit zwei seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand ab 2013. Beladen
mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition DB Schenker.
Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall,
beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk
montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken.
Viele separat angesetzte Details wie Übergangsrost, Tritte, Bremsleitungen und
Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM.
Aufnahme für Stützbock, Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger
Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat
ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der
Spedition DB Schenker. Länge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz
E700580.
Highlights
Komplette
Neukonstruktion.
Detaillierte
Ausführung weitgehend aus Metall.
Klappriegel
montiert und funktionsfähig.
Viele
separat angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Mit
zwei Sattelaufliegern beladen.
Vorbild: Vier Drehrungenwagen Bauart Ks 3300
bzw. Ks 3301 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Rotbraune Grundfarbgebung.
Betriebszustand um 1980.
Modell: Alle Wagen mit separat angesetzten
Bremsanlagen, Bremsbedienelementen und drehbaren Rungen. Je eine Runge auf
jeder Wagenseite ist mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Ladefläche in
Holzbohlenoptik. Stirnseitige Aufnahmen zum Einstecken von beiliegenden Rungen.
Pufferhöhe nach NEM. Ks 3300 mit separat angesetztem Unterzug und in Ausführung
ohne Bremserbühne sowie langen Stirnrungen. Rechteckige Pufferteller. Ks 3301
mit separat angesetztem Sprengwerk und in Ausführung mit stirnseitiger Handbremsbühne
sowie kurzen Stirnrungen. Runde Pufferteller. Pufferhöhe nach NEM. Alle Wagen
mit je zwei Zugmaschinen vom Typ Skoda LIAZ 706 beladen. Haltekeile und
Stirnrungen liegen bei. Modelle der Zugmaschinen von der Firma Brekina.
Gesamtlänge über Puffer ca. 65 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Klappbare
Drehrungen.
Je
eine Runge auf jeder Wagenseite mit der Betriebsnummer des Wagens
bedruckt.
Viele
angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Attraktive
Beladung.
Märklin Start up 44752 - Feuerwehr-Bergekran-Set
Vorbild:
Kranwagen Bauart Krupp-Ardelt, Kranschutzwagen und Gerätewagen der Deutschen Bahn AG (DB Netz). Ausführung als Dienstfahrzeuge der Bahnfeuerwehr/Notfalltechnik.
Modell:
Kranwagen mit drehbarem Aufbau, beweglichem Ausleger und Handkurbel für das Kranseil. Kranschutzwagen mit Auslegerstütze. Gerätewagen mit eingebautem Digital-Decoder mfx und Stromzuführung für seriell schaltbare Soundfunktionen. Alle Wagen mit Relex-Kupplungen. Gesamtlänge über Puffer 32,5 cm.
Highlights
Robuste Modelle - bestens geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Realitätsnahe Feuerwehr-Sounds: Martinshorn, Alarmmelder, Einsatzalarm-Funkspruch und Betriebsgeräusch.
Vielfältige Spielmöglichkeiten rund um das Thema Feuerwehr.
Piktogramme:
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
DIGITAL FUNKTIONEN
CONTROL UNIT
MOBILE STATION
MOBILE STATION 2
CENTRAL STATION 1/2
CENTRAL STATION 3/2
Martinshorn
Alarmmelder
Funkspruch Einsatzalarm
Betriebsgeräusch Kran
Märklin Start up 24900 - C-Gleis-Ergänzungspackung C1
Inhalt: 2 gerade Gleise 24172, 1 gebogenes Gleis 24224, 1 Weiche links 24611, 1 Prellbock 24977 und Aufbauanleitung.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20130 - C-Gleis gebogen (R1)
Beschreibung: R1 = 360 mm / 30°. Verpackungseinheit: 3 Stück.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20172 - C-Gleis gerade
Beschreibung: 171,7 mm. Verpackungseinheit: 4 Stück.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20188 - C-Gleis gerade
Beschreibung: 188,3 mm. Verpackungseinheit: 4 Stück.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20099 - C Gleis-Set gerade
Beschreibung: Gleis-Set bestehend aus 4 geraden Gleisen 24094 (je 94,2 mm lang) und 2 geraden Gleisen 24077 (je 77,5 mm lang).
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20230 - C-Gleis gebogen (R2)
Beschreibung: R2 = 437,5 mm / 30°. Verpackungseinheit: 3 Stück.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20299 - C-Gleis-Set gebogen
Beschreibung: Gleis-Set bestehend aus 4 gebogenen Gleisen 24224 und 2 gebogenen Gleisen 24206.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 20330 - C-Gleis gebogen (R3)
Beschreibung: R3 = 515 mm / 30°. Verpackungseinheit: 3 Stück.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
start up
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 71053 - Verlängerungskabel (3-polig)
Beschreibung: 3-poliges Kabel zur Verlängerung der Kabelverbindung zwischen Weiche und Weichen-Stellpult. Länge: 1,80 m.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
Epoche:
Spur:
H0
Märklin Start up 71054 - Verlängerungskabel (4-polig)
Beschreibung: 4-poliges Kabel zur Verlängerung der Kabelverbindung zwischen Weichen-Stellpulten oder Signal-Schaltpulten. Länge: 1,80 m.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
Epoche:
Spur:
H0
CHF 8.90*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...