Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Speisewagen WR4ü(e).
Privatwagen der Deutschen Speisewagen- und Schlafwagen-Gesellschaft (DSG),
eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Rubinrote Grundfarbgebung. Mit
Tonnendach, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen.
Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den Einbau von stromführenden
Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer
73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411. Länge über Puffer 27,0 cm.
Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse
(Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze C4ü-28) der Deutschen Bundesbahn
(DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den Einbau von stromführenden
Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer
73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411. Länge über Puffer 25,0 cm.
Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige Inneneinrichtung.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Gepäckwagen Pw4üe
(Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze Pw4ü-29) der Deutschen Bundesbahn
(DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit gewölbtem Dach und Dachaufsatz für den
Zugführer, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen.
Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer.
Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen.
Vorbereitet für den Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder
stromführenden Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung
73410/73411. Länge über Puffer 22,6 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche Ausführung in 1?.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen.
Pufferhöhe nach NEM.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit
Gelenk der Bauart Sdggmrss mit geschwungenen Seitenflächen der MFD Rail GmbH.
Moderner Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Granitgraue
Grundfarbgebung. Ausführung mit vier seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand
ab 2021. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.
Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall,
beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk
montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken.
Viele separat angesetzte Details wie Übergangsrost, Tritte, Bremsleitungen und
Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM.
Aufnahme für Stützbock, Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger
Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat
ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der
Spedition Mars. Länge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Komplette
Neukonstruktion.
Detaillierte
Ausführung weitgehend aus Metall.
Klappriegel
montiert und funktionsfähig.
Viele
separat angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Mit
zwei Sattelaufliegern beladen.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2.
Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze C4ü-28) der Deutschen
Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.Modell: Detaillierte Ausführung im vollen
Längenmaßstab. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart
Görlitz II schwer. Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und
angesetzte Griffstangen. Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den
Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden
Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411.
Länge über Puffer 25,0 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Zusätzliche
Betriebsnummer zu 42520.
Maßstäbliche
Ausführung in 1?.
Stirnseitig
angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat
angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige
Inneneinrichtung.
Pufferhöhe
nach NEM.
Vorbild: Schnellzugwagen Bauart Am 203, 1.
Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene
Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.
Modell: Einstiegstüren mit einteiligen
Türfenstern. Einstiege mit festen Trittstufen. Typspezifisch gestalteter
Unterboden. Drehgestelle der Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361) mit
Scheibenbremsen und ohne Magnetschienenbremse. Separat angesetzter Generator an
einem Drehgestell. Vorbereitet für den Einbau der stromführenden Kupplungen
7319 oder 72022, Schleifer 73406, der Innenbeleuchtung 73410/73411 und der
Zugschlussbeleuchtung 73407. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über
Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Separat
angesetzter Achsgenerator.
Drehgestelle
Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361).
Einstiegstüren
mit einteiligen Türfenstern.
Einstiege
mit festen Trittstufen.
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2.
Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze AB4ü-28) der Deutschen
Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen
Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Modell: Detaillierte Ausführung im vollen
Längenmaßstab. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart
Görlitz II schwer. Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und
angesetzte Griffstangen. Mehrfarbige Inneneinrichtung. Vorbereitet für den
Einbau von stromführenden Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführenden
Kurzkupplungen 72022, Schleifer 73406 und LED-Innenbeleuchtung 73410/73411.
Länge über Puffer 25,0 cm. Gleichstromradsatz E700600.
Highlights
Maßstäbliche
Ausführung in 1:87.
Stirnseitig
angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat
angesetzte Griffstangen.
Mehrfarbige
Inneneinrichtung.
Pufferhöhe
nach NEM.
Vorbild: Ein 3-achsiges Umbauwagen-Paar WG3yge
und ein 4-achsiger Personenwagen WGye 839. Alle Wagen als Gesellschaftswagen in
beige/kobaltblauer Grundfarbgebung mit Beschriftung "Deutsche
Weinstraße". Deutsche Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1982.
Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter
LED-Innenbeleuchtung. Beide 3-achsigen Umbauwagen fest über stromführende
Kuppelstange miteinander verbunden. An den beiden äußeren Enden stromführende
Kurzkupplungen. 4-achsiger Personenwagen mit stromführenden Kurzkupplungen an
den Wagen-Enden sowie an einem Drehgestell einen Schleifer zur Stromaufnahme.
Gesamtlänge über Puffer ca. 55 cm.
Highlights
Serienmäßig
eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Alle
Wagen mit stromführenden Kupplungen.
Einmalige Serie.
Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl der früheren
Austauschbauart Gl "Dresden" der Deutschen Reichsbahn (DR). Kurze
Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführung ohne
Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972.
Modell: Ohne angedeutete Stirnwandtüren, mit
Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern. Modell mit Werbeaufschrift
Stern-Radio Sonneberg. Länge über Puffer ca. 13,9 cm. Gleichstromradsatz
E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.
Vorbild: Taschenwagen Bauart Sdgms der AAE Cargo
AG. Tragwagen zum Transport von Containern, LKW-Wechselaufbauten oder
Sattelanhängern. Beladen mit zwei Wechselbrücken der Spedition Lauritzen.
Nussbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand um 2000.
Modell: Rahmen, Boden und Lademulden aus Metall.
Viele angesetzte Details. Spezial-Drehgestelle in niedriger Bauweise.
Rechteckpuffer. Ladehalterungen verstellbar. Länge über Puffer ca. 19 cm.
Gleichstromradsatz E320577.
Highlights
Mit
zwei attraktiven Wechselbrücken beladen.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit
Gelenk der Bauart Sdggmrss 738 (T3000e) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Moderner
Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Verkehrsrote Grundfarbgebung.
Ausführung mit zwei seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand ab 2013. Beladen
mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition DB Schenker.
Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall,
beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk
montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken.
Viele separat angesetzte Details wie Übergangsrost, Tritte, Bremsleitungen und
Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM.
Aufnahme für Stützbock, Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger
Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat
ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der
Spedition DB Schenker. Länge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz
E700580.
Highlights
Komplette
Neukonstruktion.
Detaillierte
Ausführung weitgehend aus Metall.
Klappriegel
montiert und funktionsfähig.
Viele
separat angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Mit
zwei Sattelaufliegern beladen.
Vorbild: Vier Drehrungenwagen Bauart Ks 3300
bzw. Ks 3301 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Rotbraune Grundfarbgebung.
Betriebszustand um 1980.
Modell: Alle Wagen mit separat angesetzten
Bremsanlagen, Bremsbedienelementen und drehbaren Rungen. Je eine Runge auf
jeder Wagenseite ist mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Ladefläche in
Holzbohlenoptik. Stirnseitige Aufnahmen zum Einstecken von beiliegenden Rungen.
Pufferhöhe nach NEM. Ks 3300 mit separat angesetztem Unterzug und in Ausführung
ohne Bremserbühne sowie langen Stirnrungen. Rechteckige Pufferteller. Ks 3301
mit separat angesetztem Sprengwerk und in Ausführung mit stirnseitiger Handbremsbühne
sowie kurzen Stirnrungen. Runde Pufferteller. Pufferhöhe nach NEM. Alle Wagen
mit je zwei Zugmaschinen vom Typ Skoda LIAZ 706 beladen. Haltekeile und
Stirnrungen liegen bei. Modelle der Zugmaschinen von der Firma Brekina.
Gesamtlänge über Puffer ca. 65 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Klappbare
Drehrungen.
Je
eine Runge auf jeder Wagenseite mit der Betriebsnummer des Wagens
bedruckt.
Viele
angesetzte Details.
Pufferhöhe
nach NEM.
Attraktive
Beladung.
Vorbild: 6-achsiger Eisenbahnwagen-Drehkran mit Dampfantrieb Bauart 058 (Ardelt) mit einer Tragfähigkeit von 57 t mit Kranschutzwagen (Umbau aus Rms Stuttgart) und Gerätewagen 631 der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung des Dampfkrans in Chromoxidgrün. Mit Wappen der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Betriebszustand um 1977.
Modell: Kranwagen mit Digital-Decoder mfx+ und Geräuschfunktionen. Oberwagen mit Ausleger auf Zahnkranz 360° drehbar. Ausleger über Seilrolle zu heben und zu senken. Haupthaken aus Metall über Seilrolle zu heben und zu senken. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Zwei Arbeitsscheinwerfer am Ausleger digital schaltbar. Beleuchtung mit LED. Eingebauter Rauchsatz digital schaltbar. 4 Stützarme von Hand ausschwenkbar und mit Spindeln auf beiliegenden Sockeln feststellbar. Schornstein mit Rauchhaube abnehm- bzw. aufsetzbar. Gegengewicht aus Metall zum Teil abnehmbar und auf dem Puffervorbau absetzbar. Kranwagen mit sechsachsigem Unterwagen und Oberwagengehäuse aus Metall. Rungenwagen (Umbau aus Rms Stuttgart) mit Führungsbock als Schutzwagen. Gedeckter Güterwagen der Austauschbauart Gl „Dresden“ als Gerätewagen 631. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm! Gesamtlänge über Puffer ca. 40 cm.
Highlights
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Oberwagen mit Ausleger 360° drehbar.
Ausleger über Seilrolle zu heben und zu senken.
Haupthaken über Seilrolle zu heben und zu senken.
Führerstandsbeleuchtung.
Zwei funktionsfähige Arbeitsscheinwerfer.
Spur:
H0
Piktogramme:
Merkmale:
Digital
Epoche:
VI
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Ichqs-u 377 der Deutschen Bundesbahn (DB)/Interfrigo.
Für alles das, was kühl bleiben soll. Der Kühlwagen Ichqs-u 377 der Deutschen Bundesbahn/Interfrigo.
Highlights
Mit Aufstiegsleitern vorne und hinten.
Größe des Wagens 11,5 cm.
Relex-Kupplungen für schnelles und einfaches An- und Abkuppeln.
Warnhinweis:
ab 15 Jahren nur für Erwachsene
Merkmale:
start up
Epoche:
V
Spur:
H0
Vorbild: Zweiachsiger Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbis 871 der Deutschen Bundesbahn (DB). Rote Grundfarbgebung. Mit Werbeaufschrift der Verzinkerei Kopf, Schlierbach. LKW Hanomag F55 mit Pritsche der Verzinkerei Kopf, Schlierbach. Betriebszustand um 1979.
Modell: Güterwagen mit separat angesetzten stirnseitigen Bühnen. Länge über Puffer 16,1 cm. Schuco-Modell eines LKW Hanomag F55 liegt bei. Zusätzlich können beiliegende Absperrgitter als Ladegut für den LKW Hanomag verwendet werden. Attraktive Verpackung in einer Metall-Dose, gestaltet in Anlehnung an verzinktes Blech. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
H0 Museumswagen-Set 2020.
LKW Hanomag F55 als Neukonstruktion von Schuco.
Absperrgitter als Ladegut für LKW Hanomag F55.
Attraktive Verpackung in einer Metall-Dose.
Spur:
H0 / 1: 87
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
IV
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Güterwagen in einer tollen Gestaltung zum Superhelden Superman. Mit Stromzuführung und beleuchteter Wagenlaterne. Mit RELEX-Kupplungen für schnelles und einfaches Kuppeln. Wagenlänge 12 cm. Inklusive einer Superman Spielfigur aus Metall. Größe der Spielfigur 4 cm.
Highlight :
Wagen in einer einmaligen Gestaltung zum Superhelden Superman.
Beleuchtete Wagenlaterne.
Inklusive Spielfigur Superman.
Warnhinweis:
ab 15 Jahren nur für Erwachsene
Merkmale:
start up
Epoche:
------------
Spur:
H0
Vorbild: Vier vierachsige KLV-Tragwagen der Bauart Sgns 88 in seidengrauer Grundfarbgebung. Privatwagen der AAE Cargo AG, vermietet an Rush Rail. Mit Holzladegestellen ExTe SR12, Stützschwellen und Stirnwandgitter, zum Transport von Stammholz. Betriebszustand 2014.
Modell: Drehgestelle Typ Y 25 geschweißt. Vorbildgerecht durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall, mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Jeder Tragwagen kann mit 9 ExTe-Rungen SR12, 3 Stützschwellen und 2 Stirnwandgittern ausgestattet werden. ExTe-Rungen, Stützschwellen und Stirnwandgitter liegen zum Anstecken jedem Wagen bei. Alle Wagen mit verschiedenen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 91,5 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.
Vorbild: Privatwagengestaltung der Deutschen AVIA Mineralöl GmbH, München.
Modell: Bremserbühne, Leiter und Laufsteg aus Metall angesetzt. Mit RELEX-Kupplungen für schnelles und einfaches Kuppeln. Wagenlänge 12 cm. Gleichstromradsatz E700580 separat erhältlich.
Vorbild: Autotransportwagen für den Gütertransport von Autos.
Modell: Zweiachsiger Autotransportwagen mit einem doppelstöckigen Aufbau zum Transport von zwei Autos. Obere Plattform kippbar zum Verladen von Autos. Mit RELEX-Kupplungen für schnelles und einfaches Kuppeln. Wagenlänge 12 cm. Gleichstromradsatz E700580 separat erhältlich.
Highlights
Die obere Plattform lässt sich herunterklappen. So kannst Du 2 von Deinen Automodellen auf dem Wagen transportieren.
Die ideale Ergänzung der Startpackung 29952 „Autotransportzug“!
Warnhinweis:
ab 15 Jahren nur für Erwachsene
Merkmale:
start up
Epoche:
------------
Spur:
H0
Vorbild: Hochgeschwindigkeitszug TGV Euroduplex (train à grande vitesse) der Französischen Staatsbahnen (SNCF), in der Ausführung für den Verkehr zwischen Paris und München. 1 Doppelstock-Mittelwagen (R4) Barwagen 2. Klasse und 1 Doppelstock-Mittelwagen (R5) 2. Klasse. Triebzugnummer 4709. Betriebszustand der Epoche VI.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeitszuges TGV Euroduplex, Artikel 37793, auf eine 10-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung, daher befahrbarer Gleisbogen ab Mindestradius 360 mm bei freiem Lichtraum. Länge des Wagenpaares 43 cm.
Highlights
Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung.
Beleuchtung mit warmweißen LED.
Vorbild: Vierachsiger 95m3 Kesselwagen Bauart Zans mit unisoliertem Kessel und stirnseitigem Aufstieg, Knickkessel. Güterwagen der KVG Österreich mit Werbung "GATX", eingestellt bei ZSSK, registriert in der Slowakei. Betriebszustand 2010.
Modell: Drehgestelle der modernen Bauform Y25 geschweißt/Lsd1 mit Doppelbremsklötzen. Mit Bremserbühne und stirnseitigem Aufstieg. Separat angesetzte Bremsgestänge, Entleerungsrohre, Domdeckel und zahlreiche weitere Hebel und Griffstangen. Rechteckige Puffer, 6 Kesselringe, große Anschriftentafel. Länge über Puffer ca. 19,6 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Einstelleranschrift lautet noch auf "KVG"
Wagen stirnseitig bedruckt
Vorbild: Zweiachsiger Schiebewandwagen Bauart Hbils 299 der Deutschen Bahn AG (DB AG) mit Werbeaufschrift "Kaldewei". Betriebszustand 1996.
Modell: Länge über Puffer 16,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Umbauwagen-Paar B3yegb und AB3yegb, ein Umbauwagen-Paar B3eygb und ein Steuerwagen BDymf 457 (Mitteleinstiegswagen). Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1969.
Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung
Stromführende Kupplungen
Mit Digital-Decoder mfx und Geräuschfunktionen
Spitzenbeleuchtung digital schaltbar
LED-Innenbeleuchtung, digital schaltbar
Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar
Trennbare, stromführende Kupplungen, digital schaltbar
Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar
Modell: Alle Wagen verfügen über eine serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED) und serienmäßig eingebaute stromführende Kurzkupplungsköpfe. Steuerwagen zusätzlich mit Digital-Decoder mfx und Geräuschfunktionen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell an, digital schaltbar. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Stromführende Kupplung digital schaltbar. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze am Wagenende ohne Führerstand. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Drehgestell vorne mit Schienenräumer, Sifa-Schaltkasten, Indusi und Generator D 62. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen ein WC-Fallrohr und eine Wendezugsteuerleitung als separat ansteckbare Teile bei.
Über den Steuerwagen kann der ganze Wagenverband mit Strom versorgt werden. Dazu ist eine fest definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Alle Wagen mit authentischen Gebrauchsspuren. Gesamtlänge über Puffer ca. 89,2 cm.
Eine passende Dampflokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39651. Dieses Wagenset finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23389.
Vorbild: Kurzer, vierachsiger Schiebeplanenwagen Bauart Shimmns-tu 718 der Deutschen Bahn AG. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2017.
Modell: Wagen mit geschlossener Plane und angesetzten Griffstangen. Drehgestelle der Bauart Y25. Länge über Puffer ca. 13,8 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Zweiachsiger Behältertragwagen Bauart Lbms 839. Privatwagen der Firma Akzo Nobel, eingestellt bei der Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebszustand ab 2004.
Modell: Mit Bremserbühne und angesetzter Anschriftentafel. Beladen mit zwei Gefahrgutbehältern. Halteklammern zur Fixierung der Behälter liegen bei. Länge über Puffer 11,4 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz: E33357811.
Vorbild: Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Bergquell-Brauerei Löbau GmbH, Löbau. Gestaltung mit Lausitzer Porter Werbemotiv.
Modell: Eingesetzte Dachlüfter. Angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer ca. 13,4 cm. Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700.
Vorbild: Drei 4-achsige Chemie-Kesselwagen Bauart Zags der Transfesa, eingestellt bei der Renfe. Registriert in Spanien. Betriebszustand ab 1999.
Modell: Detailliertes Fahrgestell mit durchbrochenem Rahmen. Außenlangträger als U-Profil mit Seilösen. Drehgestelle nach Bauart Y25. Angesetzte Arbeits- und Bremserbühne. Unterschiedliche Betriebsnummern. Wagen einzeln verpackt. Gesamtlänge über Puffer ca. 44 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: 4 zweiachsige Schiebedach-/Schiebewandwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). 2 Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbes-t-66. 1 Schiebedachwagen Bauart Ts-51. 1 Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tes-t58. Alle Wagen in rotbrauner Grundfarbgebung.
Modell: Stirnseitig angesetzte hochliegende Bühnen und Aufstiegsleitern. 2-teiliges Wagen-Dach aus Metall jeweils zum Öffnen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 57 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.
Highlights
Neukonstruktion des Schiebedach-/Schiebewandwagen-Typs Bauart Tbes-t-66
Schiebetüren beim Tbes-t-66 in gewölbter Ausführung
2-teilige Schiebedächer aus Metall jeweils zum Öffnen
Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt
Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.
Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600
Vorbild: Vierachsiger Container-Tragwagen Bauart Sgnss für den kombinierten Ladungsverkehr der T.R.W., Brüssel, registriert in Belgien. Beladen mit einem 40-ft.-Boxcontainer. Betriebszustand um 2020.
Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Vorbildgerecht durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Beladen mit einem 40-ft.-Boxcontainer zum Abnehmen. Länge über Puffer 22,7 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
40-ft.-Boxcontainer zum Abnehmen.
Für noch mehr Abwechslung im kombinierten Ladungsverkehr.
Vorbild: 2 vierachsige offene Seitenkippwagen Bauart Fas, mit gerippten Seitenwänden und Übergangsbühnen. Rotbraune Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Gleisbaumaschinen Wiebe GmbH, Achim, registriert in Deutschland. Betriebszustand um 2015.
Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Mulden nach beiden Seiten kippbar. Ausführung mit gerippten Seitenwänden. Bewegliche Druckluftzylinder und Pneumatikstößel. Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 28 cm.Gleichstromradsatz E700580.
Die passende Diesellokomotive V 320 der Fa. Wiebe finden Sie unter der Artikelnummer 39321 und weitere Wagen unter 48459 im Märklin H0-Sortiment sowie 24142 im Trix H0-Sortiment.
Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.
Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600
Vorbild: 3 vierachsige offene Seitenkippwagen Bauart Fas bzw. Fakks, mit gerippten Seitenwänden und Übergangsbühnen. Goldgelbe Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Gleisbaumaschinen Wiebe GmbH, Achim, registriert in Deutschland. Betriebszustand um 2013.
Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Mulden nach beiden Seiten kippbar. Ausführung mit gerippten Seitenwänden. Bewegliche Druckluftzylinder und Pneumatikstößel. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 42 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Vier dreiachsige Abteilwagen unterschiedlicher preußischer Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Abteilwagen 2. Klasse mit Traglastabteil B3tr, ein Abteilwagen 1. Klasse A3 und zwei Abteilwagen 2. Klasse B3. Flaschengrüne Farbgebung. Beheimatung Hannover. Betriebszustand um 1956.
Modell: Abteilwagen mit beweglicher Mittelachse zur besseren Kurvengängigkeit. Gesamtlänge über Puffer ca. 54,9 cm. Gleichstromradsatz E700630.
Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport (gekuppelte Klms 440 ex Rmrso 31) der Deutschen Bundesbahn (DB), vermietet an die Volkswagen AG (VW). Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971.
Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.
Highlights
Behälter-Transportwagen mit neu konstruiertem Wagenboden.
Beladen mit insgesamt sechs neu konstruierten Volkswagen Transportbehältern.
Transportbehälter mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Vorbild: Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Essen. Gestaltung mit Stauder Premium Pils Werbemotiv.
Modell: Eingesetzte Dachlüfter. Angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer ca. 13,4 cm. Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700.
Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand um 1991.
Modell: Serienmäßig eingebautes, rot blinkendes LED-Schlusslicht. Schweizer Schlussleuchte. Stromaufnahme über Mittelschleifer. Ladungseinsatz zur Darstellung von Schrott. Länge über Puffer 16,1 cm.
Highlights
Rot blinkendes Schlusslicht
Ladeguteinsatz
Vorbild: Taschenwagen Bauart Sdgms der AAE Cargo AG. Tragwagen zum Transport von Containern, LKW-Wechselaufbauten oder Sattelanhängern. Beladen mit einem Sattelauflieger von Schenker Sweden. Zustand um 2000.
Modell: Rahmen, Boden und Lademulden aus Metall. Viele angesetzte Details. Spezial-Drehgestelle in niedriger Bauweise. Rechteckpuffer. Ladehalterungen verstellbar. Länge über Puffer ca. 19 cm. Gleichstromradsatz E320577.
Vorbild: Zwei vierachsige Schiebeplanenwagen Bauart Rilns, als Privatwagen der AAE, eingestellt bei den Dänischen Staatsbahnen (DSB). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit eckigen Puffern und mit Feststellbremse. Betriebszustand um 2001.
Modell: Beide Wagen mit Drehgestellen Typ Y 25. Metalleinlagen für gute Laufeigenschaften. Spezifische Ausführung der Unterböden. Viele angesetzte Einzelheiten. Darstellung jeweils mit geschlossener Plane. Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt und gekennzeichnet. Zusätzliche Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen 22,9 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.
Highlights
Unterschiedliche Betriebsnummern.
Mit Handrad für Feststellbremse.
Vorbild: Drei vierachsige Kalkkübelwagen der Bauart Slmmp zum Transport nässeempfindlicher Schüttgüter. Schwarze Fahrwerke mit hellgrauen Kübeln. Privatwagen der VEB Chemische Werke Buna, Schkopau, eingestellt bei der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Betriebszustand der Epoche IV.
Modell: Detaillierte Ausführung mit separat angesetzten Einzelheiten, wie angesetzte Bühnen. Alle Kalkkübelwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Wagen einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen 14 cm. Gesamtlänge über Puffer ca. 42,5 cm.
Highlights
Ideale Wagen für Ganzzüge.
Unterschiedliche Betriebsnummern.
CHF 155.00*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...