Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
☛ Kurze Versanddauer ✆ Hotline 044 737 25 22 ❐ Bestellen - Lieferung oder bequem abholen im Brickshouse

Kato

KATO 7074050 - Ge 4/4 II 623 Bonaduz (125 Jahre RhB)
  Ge 4/4 II 623 Bonaduz (125 Jahre RhB)

CHF 199.00*
KATO 7074063 - Ge 4/4 III 646 Sta. Maria / Val Müstair (BÜGA), RhB
  Ursprünglich wurde die Original-Lokomotive „BÜGA“ im Jahre 1994 auf den Namen „Santa Maria Val Müstair“ nach einer kleinen Gemeinde im Kanton Graubünden getauft. Diese Lokomotive fährt mit der Eigenwerbung BÜGA (Bündner Generalabonnement). Unter der Marke BÜGA schließen sich die Graubündner Transportunternehmen zusammen und organsieren gemeinsam den öffentlichen Verkehr in ihrem Kanton. Mit der Unterstützung vom Amt für Energie und Verkehr Graubünden stehen Innovation und gute Zusammenarbeit an oberster Stelle. Für die Fahrgäste bedeutet BÜGA vor allem attraktive Reiseangebote und benutzerfreundliche Abonnements. Modelleigenschaften:? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Befahrbare Steigung: 5 %? Aussenmaße: ca. 103 x 19 x 26 mm? Gewicht: ca. 79 g? Raddurchmesser: 6,8 mm? Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung? Arnold-Kupplungen montiert(Tauschkupplung erhältlich: Art.-Nr. 7074046)? Digitalisierung mit Digitrax-Decoder möglich(Art.-Nr. 70DN63K4A – Platinentausch)? Kombinierbar mit zahlreichen RhB Wagen, z.B. Glacier Express und EW

CHF 199.00*
KATO 7074062 - GE 4/4 III 643 VALS (EMS), RHB
  Für den Weltkonzern „EMS-Chemie“ aus der Ortschaft Doma/Ems wirbt die RhB bereits seit 1997.

CHF 199.00*
KATO 7074064 - Ge 4/4 III 649 Lavin (Holcim), RhB
  Die RhB Lokomotive #649 mit dem Taufnamen „Lavin“ (nach dem Namen eines kleinen Dorfes in Graubünden benannt) wurde ebenfalls im Jahr 1994 in Betrieb genommen. Diese Lokomotive trägt die Werbung der Holcim (Schweiz) AG, einer der führenden Baustoffhersteller in der Schweiz und fährt im Kanton Graubünden. Beide Werbelokomotive bringen Farbe auf Ihre Anlage und erweitern Ihre Rhätische Bahn® Sammlung! Modelleigenschaften:? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Befahrbare Steigung: 5 %? Aussenmaße: ca. 103 x 19 x 26 mm? Gewicht: ca. 79 g? Raddurchmesser: 6,8 mm? Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung? Arnold-Kupplungen montiert(Tauschkupplung erhältlich: Art.-Nr. 7074046)? Digitalisierung mit Digitrax-Decoder möglich(Art.-Nr. 70DN63K4A – Platinentausch)? Kombinierbar mit zahlreichen RhB Wagen, z.B. Glacier Express und EW

CHF 199.00*
KATO 7074102 - RhB Kühl- & Güterwagen, 8-teiliges Set
  Beschreibung KATO bringt im Sommer 2022 zahlreiche RhB Güter- und Kühlwagen der Firmen Coop und Schweizerischen Post in verschiedenen Ausführungen auf den Markt und erweitert somit sein großes Rhätische Bahn® Sortiment um weitere Frachtwaggons. Die Güterwagen der RhB sind als rollende Plakatwand auf einem Schienennetz von 384 km in ganz Graubünden nicht zu übersehen. Jährlich legt ein Güterwagen über 100.000 km zurück und ist täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz. Das Wechselbehälter-System kombiniert den auf der Straße gängigen Wechselbehälter-Transport mit den Vorteilen eines Bahntransportes. Je nach Wechselbehälter-Typ mit Getränken, Lebensmitteln, Paketen, empfindlichen Gütern, Sammelgütern, Baustoffen und vielem mehr. Die Coop Genossenschaft mit Sitz in Basel gehört zu den größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie wurde als „Verband Schweizerischer Konsumvereine“ (VSK) im Jahr 1890 gegründet, 1969 in „Coop“ umbenannt und organisiert sich mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Unter dem Eigennamen betreibt Coop Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Heimwerkerbedarfsgeschäfte und vieles mehr. Mit den RhB Kühlwagen des Typs Lb-v versorgt Coop die Lebensmittelverteilzentren in Graubünden. Diese 20" Container sind flexibel sowohl auf Schmal- oder Normalspurwaggons, als auch auf Lastwagen transportierbar und garantieren eine permanente Kühlung der Waren. Unsere Modelle tragen den Coop Schriftzug und jeweils ein Bild z. B. einer Ananas oder Kartoffel. Die Schweizerische Post mit Hauptsitz in Bern wirbt mit plakativen Slogans auf Wechselcontainern und in ihren vier Landessprachen deutsch, französisch und italienisch. Die Post liefert die Container vom Verteilzentrum Weinfelden per SBB an. In Landquart wird der Container auf die RhB umgeladen und wird täglich in diverse Regionen in Graubünden transportiert. Die Schweizerische Post ist seit 1857 übrigens der erste Dauerkunde der Schweizer Bahn, die kurz davor in den 1850er Jahren mit dem Betrieb gestartet hat. Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150· Kurzkupplungen montiert (inkl. Arnold-Kupplung zum Austausch)

CHF 243.00*
KATO 7074057 - Rhätische Bahn "Bernina Express"
  Allegra und Bernina Express! Der Bernina Express ist ein Sightseeingzug, der zwischen Chur (Schweiz) und Tirano (Italien) auf der Albula- und Berninastrecke fährt, die seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe ist. KATO legt diesen Wagen wieder auf, nachdem die beiden Sets innerhalb kürzester Zei ausverkauft waren. Nicht nur im Original ein beliebter Reisezug, ist der Bernina Express auch für die Modellbahn ein idealer Zug, um Täler und Berge zu passieren. Lassen Sie die Wagen von Ihrer Lieblingslok aus dem aktuellen KATO-Sortiment durch Ihre persönliche Landschaft ziehen. Modelleigenschaften Bernina Express Wagen: ? Ergänzungswagen-Set inklusive Offener Aussichtswagen B2096? Außenmaß der Wagen: 109,76 x 18 x 24,5 mm? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Innenbeleuchtung optional möglich mit KATO Standard LED-Bausatz ? Optionale Erweiterung mit Funktionsdecoder FR11 möglich? Alle Kupplungen sind Kurzkupplungen für Glacier Express

CHF 129.00*
KATO 7074031 - Glacier Express Ergänzungsset, 4-teilig
  Der langsamste Schnellzug der Welt! Sie rollen bis zu den Wolken, durch intakte Berglandschaften, über mächtige Gebirgsflüsse und vorbei an schroffen Felswänden. Die Panoramafahrt im Glacier Express durch die Schweizer Alpen prägt sich ein - mit Höhepunkten am Anfang und am Ende. In St. Moritz grüßt die Welt der Schönen und Reichen, in Davos die Höhenluft und in Zermatt der meistfotografierteste Berg, das Matterhorn.Ein Zug vom Verlieben: Der Glacier Express ist die berühmteste Bahn der Welt. Sie fährt in rund sieben Stunden von Zermatt nach Davos oder St. Moritz. Es ist eine Tagesreise durch unberührte Berglandschaften, friedliche Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler, 91 Tunnel und über 291 imposante Brücken. Modelleigenschaften der Wagen:· Befahrbarer minimaler Radius: R150· Außenmaße: ca. 118 x 18 mm· Gewicht: ca. 20 g· Raddurchmesser: 4,6 mm· Arnold-Kupplungen· KATO Standard Innenbeleuchtung nicht möglich aufgrund der Panoramafenster

CHF 178.00*
KATO 7074076 - Allegra ABe 8/12 Arosa #3500
  Der Allegra ABe 8/12 Arosa! Die Exklusiv-Modelle Allegra in limitierter Auflage. Der Fantasie-Modelltriebzug Allegra ABe 8/12 Arosa ist im Stil des "Arosa Express" mit den Farben der Bahnlinie Chur-Arosa gestaltet und speziell für NOCH zum 110 jährigen Jubiläum "Chur-Arosa" 1914 - 2024 produziert. Besonders beeindruckend ist die auffäullige Farbgebung in einem schönen Blau. Dieses Design wird mit den bunten Blumen vervollständigt und stellt einen wahren Hingucker für Ihre Modellbahn dar! Die Exklusiv-Modelle sind nur bei NOCH, den Fachhändlern und in limitierter Auflage bestellbar.  Modelleigenschaften:? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Maximale Steigung: 4 %? Ausgestattet mit Kurzkupplungen? Wechselnde Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung? Innenbeleuchtung (optional) mit KATO Standard-Bausatz

CHF 249.00*
KATO 7074056 - Rhätische Bahn "Bernina Express"
  Allegra und Bernina Express! Der Bernina Express ist ein Sightseeingzug, der zwischen Chur (Schweiz) und Tirano (Italien) auf der Albula- und Berninastrecke fährt, die seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe ist. KATO legt diesen Wagen wieder auf, nachdem die beiden Sets innerhalb kürzester Zei ausverkauft waren. Nicht nur im Original ein beliebter Reisezug, ist der Bernina Express auch für die Modellbahn ein idealer Zug, um Täler und Berge zu passieren. Lassen Sie die Wagen von Ihrer Lieblingslok aus dem aktuellen KATO-Sortiment durch Ihre persönliche Landschaft ziehen. Modelleigenschaften Bernina Express Wagen: ? Ergänzungswagen-Set inklusive Offener Aussichtswagen B2096? Außenmaß der Wagen: 109,76 x 18 x 24,5 mm? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Innenbeleuchtung optional möglich mit KATO Standard LED-Bausatz ? Optionale Erweiterung mit Funktionsdecoder FR11 möglich? Alle Kupplungen sind Kurzkupplungen für Glacier Express

CHF 89.00*
KATO 7074068 - Glacier Express Grundeinheit, 3-teilig
  Der langsamste Schnellzug der Welt! Sie rollen bis zu den Wolken, durch intakte Berglandschaften, über mächtige Gebrigsflüsse undvorbei an schroffen Felswänden. Die Panoramafahrt im Glacier Express durch die Schweizer Alpenprägt sich ein - mit Höhepunkten am Anfang und am Ende. In St. Moritz grüßt die Welt der Schönen undReichen, in Davos die Höhenluft und in Zermatt der meist-fotografierte Berg, das Matterhorn.Ein Zug vom Verlieben: Der Glacier Express ist die berühmteste Bahn der Welt.Sie fährt in rund sieben Stunden von Zermatt nach Davos oder St. Moritz.Es ist eine Tagesreise durch unberührte Berglandschaften, mondöne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler,91 Tunnel und über 291 imposante Brücken. Modelleigenschaften der Wagen:· Befahrbarer minimaler Radius: R150· Außenmaße: ca. 118 x 18 mm· Gewicht: ca. 20 g· Raddurchmesser: 4,6 mm· Arnold-Kupplungen· KATO Standard Innenbeleuchtung nicht möglich aufgrund der Panoramafenster Modelleigenschaften der Lokomotive:· Befahrbarer minimaler Radius: R150· Befahrbare Steigung: 4 %· Außenmaße: ca. 103,1 x 19 x 24,4 mm· Gewicht: ca. 79 g· Raddurchmesser: 6,8 mm· Antrieb: SL3-Motor, langsamer, leiser, realistischer· Arnold-Kupplungen· Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung· Digitalisierung mit Digitrax-Decoder möglich (Art.-Nr. 70DN63K4A)  

CHF 225.00*
KATO 7023245 - Schweizer Alpen-Bahnhof
  Der perfekte Bahnhof für Ihre Modellbahn! Der Schweizer Alpen Bahnhof in Filisur wurde durch den Bau der Rhätischen Bahn zwischen1898 und 1909 in Filisur gebaut. Es wurde durch den Streckenverlauf von Engadin nach Davoszu einem Verkehrsknotenpunkt. Das Modell wurde detailgetreu nachempfunden und passt somitperfekt auf jede Modell-Landschaft! 93 x 181 mm

CHF 62.90*
KATO 7074104 - Container Post #747 & #850
  KATO bringt im Sommer 2022 zahlreiche RhB Güter- und Kühlwagen der Firmen Coop und Schweizerischen Post in verschiedenen Ausführungen auf den Markt und erweitert somit sein großes Rhätische Bahn® Sortiment um weitere Frachtwaggons. Die Güterwagen der RhB sind als rollende Plakatwand auf einem Schienennetz von 384 km in ganz Graubünden nicht zu übersehen. Jährlich legt ein Güterwagen über 100.000 km zurück und ist täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz. Das Wechselbehälter-System kombiniert den auf der Straße gängigen Wechselbehälter-Transport mit den Vorteilen eines Bahntransportes. Je nach Wechselbehälter-Typ mit Getränken, Lebensmitteln, Paketen, empfindlichen Gütern, Sammelgütern, Baustoffen und vielem mehr. Die Coop Genossenschaft mit Sitz in Basel gehört zu den größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie wurde als „Verband Schweizerischer Konsumvereine“ (VSK) im Jahr 1890 gegründet, 1969 in „Coop“ umbenannt und organisiert sich mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Unter dem Eigennamen betreibt Coop Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Heimwerkerbedarfsgeschäfte und vieles mehr. Mit den RhB Kühlwagen des Typs Lb-v versorgt Coop die Lebensmittelverteilzentren in Graubünden. Diese 20" Container sind flexibel sowohl auf Schmal- oder Normalspurwaggons, als auch auf Lastwagen transportierbar und garantieren eine permanente Kühlung der Waren. Unsere Modelle tragen den Coop Schriftzug und jeweils ein Bild z. B. einer Ananas oder Kartoffel. Die Schweizerische Post mit Hauptsitz in Bern wirbt mit plakativen Slogans auf Wechselcontainern und in ihren vier Landessprachen deutsch, französisch und italienisch. Die Post liefert die Container vom Verteilzentrum Weinfelden per SBB an. In Landquart wird der Container auf die RhB umgeladen und wird täglich in diverse Regionen in Graubünden transportiert. Die Schweizerische Post ist seit 1857 übrigens der erste Dauerkunde der Schweizer Bahn, die kurz davor in den 1850er Jahren mit dem Betrieb gestartet hat. Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150· Kurzkupplungen montiert (inkl. Arnold-Kupplung zum Austausch)

CHF 16.90*
KATO 7074100 - RhB Güterwagen Lb-v 7874, 2-achsig
  KATO bringt im Sommer 2022 zahlreiche RhB Güter- und Kühlwagen der Firmen Coop und Schweizerischen Post in verschiedenen Ausführungen auf den Markt und erweitert somit sein großes Rhätische Bahn® Sortiment um weitere Frachtwaggons. Die Güterwagen der RhB sind als rollende Plakatwand auf einem Schienennetz von 384 km in ganz Graubünden nicht zu übersehen. Jährlich legt ein Güterwagen über 100.000 km zurück und ist täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz. Das Wechselbehälter-System kombiniert den auf der Straße gängigen Wechselbehälter-Transport mit den Vorteilen eines Bahntransportes. Je nach Wechselbehälter-Typ mit Getränken, Lebensmitteln, Paketen, empfindlichen Gütern, Sammelgütern, Baustoffen und vielem mehr. Die Coop Genossenschaft mit Sitz in Basel gehört zu den größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie wurde als „Verband Schweizerischer Konsumvereine“ (VSK) im Jahr 1890 gegründet, 1969 in „Coop“ umbenannt und organisiert sich mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Unter dem Eigennamen betreibt Coop Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Heimwerkerbedarfsgeschäfte und vieles mehr. Mit den RhB Kühlwagen des Typs Lb-v versorgt Coop die Lebensmittelverteilzentren in Graubünden. Diese 20" Container sind flexibel sowohl auf Schmal- oder Normalspurwaggons, als auch auf Lastwagen transportierbar und garantieren eine permanente Kühlung der Waren. Unsere Modelle tragen den Coop Schriftzug und jeweils ein Bild z. B. einer Ananas oder Kartoffel. Die Schweizerische Post mit Hauptsitz in Bern wirbt mit plakativen Slogans auf Wechselcontainern und in ihren vier Landessprachen deutsch, französisch und italienisch. Die Post liefert die Container vom Verteilzentrum Weinfelden per SBB an. In Landquart wird der Container auf die RhB umgeladen und wird täglich in diverse Regionen in Graubünden transportiert. Die Schweizerische Post ist seit 1857 übrigens der erste Dauerkunde der Schweizer Bahn, die kurz davor in den 1850er Jahren mit dem Betrieb gestartet hat. Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150· Kurzkupplungen montiert (inkl. Arnold-Kupplung zum Austausch)

CHF 22.50*
KATO 7074101 - RhB Güterwagen Sb-t 65658, 4-achsig
  KATO bringt im Sommer 2022 zahlreiche RhB Güter- und Kühlwagen der Firmen Coop und Schweizerischen Post in verschiedenen Ausführungen auf den Markt und erweitert somit sein großes Rhätische Bahn® Sortiment um weitere Frachtwaggons. Die Güterwagen der RhB sind als rollende Plakatwand auf einem Schienennetz von 384 km in ganz Graubünden nicht zu übersehen. Jährlich legt ein Güterwagen über 100.000 km zurück und ist täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz. Das Wechselbehälter-System kombiniert den auf der Straße gängigen Wechselbehälter-Transport mit den Vorteilen eines Bahntransportes. Je nach Wechselbehälter-Typ mit Getränken, Lebensmitteln, Paketen, empfindlichen Gütern, Sammelgütern, Baustoffen und vielem mehr. Die Coop Genossenschaft mit Sitz in Basel gehört zu den größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie wurde als „Verband Schweizerischer Konsumvereine“ (VSK) im Jahr 1890 gegründet, 1969 in „Coop“ umbenannt und organisiert sich mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Unter dem Eigennamen betreibt Coop Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Heimwerkerbedarfsgeschäfte und vieles mehr. Mit den RhB Kühlwagen des Typs Lb-v versorgt Coop die Lebensmittelverteilzentren in Graubünden. Diese 20" Container sind flexibel sowohl auf Schmal- oder Normalspurwaggons, als auch auf Lastwagen transportierbar und garantieren eine permanente Kühlung der Waren. Unsere Modelle tragen den Coop Schriftzug und jeweils ein Bild z. B. einer Ananas oder Kartoffel. Die Schweizerische Post mit Hauptsitz in Bern wirbt mit plakativen Slogans auf Wechselcontainern und in ihren vier Landessprachen deutsch, französisch und italienisch. Die Post liefert die Container vom Verteilzentrum Weinfelden per SBB an. In Landquart wird der Container auf die RhB umgeladen und wird täglich in diverse Regionen in Graubünden transportiert. Die Schweizerische Post ist seit 1857 übrigens der erste Dauerkunde der Schweizer Bahn, die kurz davor in den 1850er Jahren mit dem Betrieb gestartet hat. Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150· Kurzkupplungen montiert (inkl. Arnold-Kupplung zum Austausch)

CHF 27.50*
KATO 7074059 - Ge 4/4 III 650 (UNESCO-Welterbe), RhB
  Ge4/4 III Glacier Express UNESCO Welterbe Die Ge4/4 III Lokomotive trägt Werbung für die UNESCO Weltkulturerbe-Stätte Albula- und Bernina-Bahn. Der Aufdruck zeigt das stilisierte Viadukt, auf der die Ge4/4 III im Personenverkehr fährt. KATO bringt nun die Ge4/4 III mit dem UNESCO-Welterbe Aufdruck als Einzel-Lokomotive auf den Markt, um den vielen Zugkombinationsmöglichkeiten möglichst viel freien Raum zu lassen.  

CHF 139.00*
KATO 7074066 - Ge 4/4 II 618 Bergün (Rhätische Bahn), RhB
  Eine neue Lokomotive reiht sich in die beliebte Schweizer Rhätische-Bahn Serie ein. Die Ge4/4 II folgt in ihrer Bauweise und Erscheinungsbild der SBB Re4/4 mit den charakteristischen runden Ecken und den großen Seitenfenstern. Die Ge4/4 II ist die am häufigsten eingesetzte Lok in der Rhätischen Bahn Flotte und damit auf vielen Strecken wiederzufinden, sei es im Personen- oder Güterverkehr. Insbesondere findet man sie auch als Zugmaschine für den Glacier Express auf der Strecke Disentis nach St. Moritz oder für den Bernina Express von Chur nach St. Moritz. DieBergün 618in ihrem rot-grauen Erscheinungsbild entspricht der Standardfarbe der RhB und passt daher auch hervorragend zu der bereits bestehenden KATO-Rhätischen Bahn Serie. Modelleigenschaften: ? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Befahrbare Steigung: 5 %? Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung? Kurzkupplung montiert (Spur N-Kupplung beigelegt)? DCC friendly – z. B. Digitalisierung mit Tauschplatine von Digitrax (nicht im Lieferumfang enthalten)  

CHF 156.00*
KATO 7074047 - Ge 4/4 II 631 Untervaz, RhB
  Eine neue Lokomotive reiht sich in die beliebte Schweizer Rhätische-Bahn Serie ein. Die Ge4/4 II folgt in ihrer Bauweise und Erscheinungsbild der SBB Re4/4 mit den charakteristischen runden Ecken und den großen Seitenfenstern. Die Ge4/4 II ist die am häufigsten eingesetzte Lok in der Rhätischen Bahn Flotte und damit auf vielen Strecken wiederzufinden, sei es im Personen- oder Güterverkehr. Insbesondere findet man sie auch als Zugmaschine für den Glacier Express auf der Strecke Disentis nach St. Moritz oder für den Bernina Express von Chur nach St. Moritz. Die 631 Untervaz in ihrem rot-grauen Erscheinungsbild entspricht der Standardfarbe der RhB und passt daher auch hervorragend zu der bereits bestehenden KATO-Rhätischen Bahn Serie. Modelleigenschaften: ? Befahrbarer minimaler Radius: R150? Befahrbare Steigung: 5 %? Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung? Kurzkupplung montiert (Spur N-Kupplung beigelegt)? DCC friendly – z. B. Digitalisierung mit Tauschplatine von Digitrax (nicht im Lieferumfang enthalten)

CHF 156.00*
KATO 7074979 - Bahnsteig für Glacier Express
  Beschreibung Der Bahnsteig (23-129) von KATO ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringemAbstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei dem Glacier Express (oder weiteren Zügen der RhB Linie)das Ein- und Aussteigen den Fahrgästen zu erleichtern. Dieser Bahnsteig ist in verschiedenen grau Tönenausgearbeitet und beinhaltet ein passendes Dach, unter welchem die Fahrgäste Schutz vor Regen oder Schnee finden.

CHF 43.00*
KATO 7074103 - Container Coop Erdbeere WAB26 & Salat WAB30
KATO bringt im Sommer 2022 zahlreiche RhB Güter- und Kühlwagen der Firmen Coop und Schweizerischen Post in verschiedenen Ausführungen auf den Markt und erweitert somit sein großes Rhätische Bahn® Sortiment um weitere Frachtwaggons. Die Güterwagen der RhB sind als rollende Plakatwand auf einem Schienennetz von 384 km in ganz Graubünden nicht zu übersehen. Jährlich legt ein Güterwagen über 100.000 km zurück und ist täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz. Das Wechselbehälter-System kombiniert den auf der Straße gängigen Wechselbehälter-Transport mit den Vorteilen eines Bahntransportes. Je nach Wechselbehälter-Typ mit Getränken, Lebensmitteln, Paketen, empfindlichen Gütern, Sammelgütern, Baustoffen und vielem mehr. Die Coop Genossenschaft mit Sitz in Basel gehört zu den größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie wurde als „Verband Schweizerischer Konsumvereine“ (VSK) im Jahr 1890 gegründet, 1969 in „Coop“ umbenannt und organisiert sich mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Unter dem Eigennamen betreibt Coop Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Heimwerkerbedarfsgeschäfte und vieles mehr. Mit den RhB Kühlwagen des Typs Lb-v versorgt Coop die Lebensmittelverteilzentren in Graubünden. Diese 20" Container sind flexibel sowohl auf Schmal- oder Normalspurwaggons, als auch auf Lastwagen transportierbar und garantieren eine permanente Kühlung der Waren. Unsere Modelle tragen den Coop Schriftzug und jeweils ein Bild z. B. einer Ananas oder Kartoffel. Die Schweizerische Post mit Hauptsitz in Bern wirbt mit plakativen Slogans auf Wechselcontainern und in ihren vier Landessprachen deutsch, französisch und italienisch. Die Post liefert die Container vom Verteilzentrum Weinfelden per SBB an. In Landquart wird der Container auf die RhB umgeladen und wird täglich in diverse Regionen in Graubünden transportiert. Die Schweizerische Post ist seit 1857 übrigens der erste Dauerkunde der Schweizer Bahn, die kurz davor in den 1850er Jahren mit dem Betrieb gestartet hat.Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150 · Kurzkupplungen montiert (inkl. Arnold-Kupplung zum Austausch)

CHF 16.90*