Modell Abmessung: 20,9 cmMit Artillerie Besatzung - 6 Figuren enthaltenIn den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg haben die Vereinigten Staaten die Artilleriefähigkeiten der Armee vollständig modernisiert, um ihre Effizienz und Effektivität zu steigern. Während Munitions- und Artillerie-Anhängern große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, war ein Ergebnis dieses Modernisierungsprojekts die Entwicklung der Haubitze 155/23. Es wurde erstmals 1942 als mittelgroße Artillerie hergestellt und diente der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs. Es konnte verschiedene Munitionstypen verwenden und hatte eine maximale Reichweite von 14.600 Metern. Es ist sehr robust und zuverlässig und weist eine gute Betriebslebensdauer auf. Es wurde tatsächlich von der US-Armee nach dem Zweiten Weltkrieg während des Koreakrieges und tatsächlich während des Vietnamkrieges verwendet, bevor es schließlich durch das modernere M198 ersetzt wurde.
Detaillierter Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:35
- hochdetaillierter Baukasten- hochdetaillierte nachempfindung der Felgen- detailreiches Interieur- mit Ersatzreifen am Heck- profilierte Geländereifen- Dekor enthalten- Fahrzeug in militärischer Konfiguration- Nachbildung der Starrachsen mit Blattfederaufhängung- Frontscheibe klappbar
Der Boxer ist ein 8x8 gepanzertes Fahrzeug, das in Deutschland von ARTEC hergestellt wird. Neu ist der modulare Aufbau des Boxers, bei dem austauschbare Missionsmodule auf eine Basisplattform aufgesetzt werden können. In der Bundeswehr wurden die ersten Boxer, die 2009 eingeführt wurden, als A0 bezeichnet, gefolgt von der Hauptvariante A1 im Jahr 2011 und dem A2, der 2015 eingeführt wurde. Es ist eine deutsche Variante des gepanzerten Mannschaftstransportwagens (APC), die Dragon für seinen neuesten Modellbausatz Armor Pro im Maßstab 1:72 ausgewählt hat.
Mit einem Kampfgewicht von 36,5 Tonnen ist der reale Boxer ein enormes Fahrzeug und seine Masse wird in diesem Modell im Maßstab 1:72 perfekt wiedergegeben. Dieser Armor Pro Bausatz eines Boxer A2 8x8 APC ist in der Tat tadellos gefertigt. So verfügt er über eine auf dem Dach montierte ferngesteuerte Waffenstation FLW 200 mit einem automatischen 40-mm-Granatwerfer. Die Detaillierung dieses Boxer 8x8 ist phänomenal, und dennoch sind die Teile sorgfältig konstruiert, um einen einfachen und reibungslosen Zusammenbau zu gewährleisten, wie z.B. die aus einem Stück gegossene Oberwanne. Das Wichtigste ist, dass dies der erste Dragon-Bausatz des Boxers ist, worüber sich Fans moderner AFVs sehr freuen werden. Dragon's aufregender Boxer hat wirklich den Ring betreten!
Detaillierter Plastikmodellbausatz
Die Armor Pro-Serie von Dragon freut sich, Plastikmodelle der wichtigen Stryker 8x8-Fahrzeugfamilie der US Army im Maßstab 1:72 anbieten zu können. Es gibt insgesamt zehn Stryker-Varianten, die von der US-Armee verwendet werden, wobei die Familie im Jahr 2002 in den Militärdienst aufgenommen wurde. Dieses spezielle Modell, das komplett neu entwickelt wurde, repräsentiert den M1134 Stryker ATGM, die Panzerabwehrraketen-Variante, die den Stryker Brigade Combat Teams eine Panzerabwehr-Überwachungsfähigkeit bietet. Sein primäres Waffensystem ist ein erhöhtes TOW-System mit zwei Abschussrohren, die Raketen mit einer maximalen Reichweite von 4 km abfeuern. Außerdem gibt es ein 7,62 mm M240B-Maschinengewehr für den Kommandanten. Ein Stryker Brigade Combat Team verfügt über drei Züge von M1134 (insgesamt neun Fahrzeuge), wobei jedes 8x8 Fahrzeug mit vier Soldaten besetzt ist.Dies ist ein einfach sensationeller Bausatz des M1134 Stryker ATGM, hochpräzise im Maßstab 1/72. Alle Elemente sind gestochen scharf wiedergegeben. Multidirektionale Schiebeformen erlauben es, wichtige Baugruppen wie die Ober- oder Unterwanne aus einem Stück zu fertigen. Auch Elemente wie die filigranen Außenspiegel und der TOW-Werfer sind schön dargestellt. Dieser Armor Pro-Bausatz des M1134 Stryker ATGM der US Army im Maßstab 1:72 ist mit Sicherheit mehr als bereit, es mit jeder feindlichen Panzerung aufzunehmen!
Die Selbstfahrlafette Panzerjäger I wurde ab 1941 von der deutschen Wehrmacht während der Invasion in Frankreich, in Nordafrika und in der Anfangsphase der Operation Barbarossa eingesetzt. Als Fahrgestell diente der Rumpf des leichten Panzerkampfwagens I. Bewaffnet war der Panzerjäger mit der tschechoslowakischen 4,7-cm-Panzerabwehrkanone (PaK). Er verfügte über einen guten Munitionsvorrat mit über 70 Schuss. Im Verlauf des Krieges wurde der Panzerjäger I jedoch durch schwere gepanzerte Jagdpanzer mit mehr Feuerkraft ersetzt, da sich die 4,7-cm-Kanone gegen neuere und besser gepanzerte Feindpanzer als wirkungslos erwies.Länge des Modells: 12,6 cm
Bausatz, Anleitung, Dekor
CHF 82.90*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...