Der mittelschwere Bomber BR 20 "Cicogna" wurde in den 1930er Jahren vom italienischen Flugzeughersteller Fiat entwickelt. Es wurde 1936 in Betrieb genommen und zeichnete sich durch einen Metallrahmen und ein einziehbares Fahrwerk aus. Modern und schnell für diese Zeit, wurde es von der "Aviazione Legionaria" eingesetzt und hatte seine Feuertaufe 1937 während des spanischen Bürgerkriegs. Im September 1940 wurde der "Corpo Aereo Italiano", bestehend aus dem 13. und 43. Stormo da Bombardamento, ebenfalls mit dem BR-20 ausgestattet. Die Stormi waren in Belgien stationiert und unterstützten die Luftwaffe während der Luftschlacht um England. Trotz operativer Vergleiche mit modernen RAF-Jägern, die die Grenzen des BR-20 enthüllten, wurde es für die Dauer des Zweiten Weltkriegs an mehreren Fronten von mehreren Bombergeschwadern der Regia Aeronautica eingesetzt.
Das 1:35 Standmodell der US M-7 Priest Haubitze, welche während des zweiten Weltkriegs von der US Artillerie eingesetzt wurde. Nach dem innovativen Einsatz mobiler Artillerie durch die deutsche Armee zu Beginn des Konflikts wurde allgemein anerkannt, dass Artilleriegeschütze so mobil sein müssen wie Panzerbataillone. Die Alliierten montierten zunächst ihre ersten selbstfahrenden Artillerieeinheiten auf Halbkettenfahrzeugen, aber die effektivste Lösung zeigte sich mit der Einführung des M7-Priesters. Unter Verwendung des Rumpfes des mittleren Panzers M3 Lee wurde die M7 mit einer 105-mm-Haubitze M2A1 bewaffnet. Er wurde 1942 zum ersten Mal von britischen Truppen eingesetzt, die ihm den Spitznamen "Priester" gaben, da sich das Maschinengewehr vor dem Fahrzeug befand, das einer Kanzel der Kirche ähnelte. Robust und zuverlässig, hatte es reichlich Munition und sorgte für ein wirksames indirektes Unterstützungsfeuer. Es wurde im Verlauf des Krieges sowohl von der amerikanischen Armee als auch von den US-Marines an allen Fronten eingesetzt.Länge des Modells : 17,2 cm
Detaillierter Plastikmodellbausatz
König der Straße!2005 lösten die schweren LKWs der Scania R-Reihe die Serie 4 ab. Die R-Trucks werden höchsten Ansprüchen an Kraftstoffverbrauch und Zuverlässigkeit gerecht, Scania-Motoren zeichnen sich durch Leistungsfähigkeit, Robustheit und Effizienz aus. Der V8-Motor des Topmodells R730 hat eine Leistung von 537 kW bei 1.900/min. Das markante Design verleiht dem Streamline Show Truck ein imposantes Erscheinungsbild auf der Straße, der schwedische Hersteller Scania gilt nicht umsonst als die Nummer eins in Sachen Show Trucks. Das außergewöhnliche Styling des Äußeren wird mit exklusiven Interieurs kombiniert, die Komfort für den Fahrer und eine breite Palette an Farb- und Materialoptionen bieten. Das Italeri-Kit enthält viele verchromte Kunststoffteile, die den R730 besonders realistisch wirken lassen. Ergänzt wird der Bausatz durch ein umfangreiches Dekors.
Detaillierter Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:24
Der 1988 auf den Markt gebrachte Volvo F16 erzielte einen beachtlichen kommerziellen Erfolg, vor allem dank seiner innovativen "Antriebsstrang" -Linie, die ein hohes Maß an Fahrleistung, einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie niedrige Betriebs- und Wartungskosten erzielen konnte. Die außergewöhnlichen Eigenschaften des 6-Zylinder-Motors wurden durch die innovative "Globetrotter" -Kabine ergänzt, die außergewöhnlichen Komfort an Bord bot. Der robuste Rahmen diente als Entwicklungsplattform für die Erstellung zahlreicher speziell ausgestatteter Versionen, um den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht zu werden. Eine Konfiguration, die von Logistikunternehmen mit großer und mittlerer Reichweite besonders geschätzt und verwendet wurde, war das hintere Deck.
Detaillierter Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:24
Die Messerschmitt Bf 109 ist zweifellos einer der bekanntesten Kämpfer des Zweiten Weltkriegs und gilt als Kultflugzeug der deutschen Luftwaffe. Während des Konflikts wurden die Triebwerke und Waffen regelmäßig aufgerüstet, um mit den aufstrebenden, moderneren feindlichen Kämpfern Schritt zu halten. Die Bf 109 K-4 "Kurfürst", die Ende 1944 eingeführt wurde und im Wesentlichen vom G-Modell abgeleitet ist, war die letzte Version dieses berühmten deutschen Jägers. Er war mit einem leistungsstarken 2000 PS starken Daimler-Benz DB 605-Kompressormotor ausgestattet und konnte eine Geschwindigkeit von über 720 km / h erreichen. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal war seine beeindruckende Kletterfähigkeit, die der der alliierten Kämpfer sogar überlegen war. Bewaffnet mit einer leistungsstarken 30-mm-MK108-Kanone in der Propellernabe und mit zwei MG 131 13 mm. Maschinengewehre. auf der Motorhaube der Bf 109 K-4.
Detaillierter Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:48
Der H-21 Shawnee Hubschrauber ist am bekanntesten für seinen Spitznamen "die fliegende Banane", der sich aus dem eigentümlichen Aufwärtswinkel des hinteren Rumpfes ergibt. Der Rumpf, der auf diese neuartige Weise einzigartig konstruiert wurde, wurde entwickelt, um die beiden leistungsstarken Tandemrotoren und die übergroßen Propeller aufzunehmen. Durch die beiden Rotoren und die starke aerodynamische Struktur wurde der H-21 zu einem effektiven und zuverlässigen "Arbeitstier", das die anspruchsvollsten Transportaufgaben in einer Vielzahl von Umgebungen erfolgreich ausführen kann. Von der US-Armee seit Anfang der 50er Jahre weit verbreitet, wurde es auch während des Vietnamkrieges eingesetzt, um ab 1961 Truppen und taktische Vorräte zu transportieren. Der Hubschrauber erwies sich als robust und zuverlässig,
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Die Entwicklung der FJ-2/3 Fury war das Ergebnis einer Anfrage der United States Navy und des Marine Corps nach der Bereitstellung einer trägerfähigen Version der North American F-86 Sabre. Die Produktion der Fury begann 1952. Um auf dem Flugzeugträger möglichst wenig Platz beanspruchen zu müssen und den Erfordernissen für Start und Landung an Deck gerecht zu werden, bekam das Flugzeug klappbare Flügel, ein längere Nase und ein verstärktes Fahrwerk. Dank ihres leistungsstarken J47-Triebwerks erreichte die Fury eine Höchstgeschwindigkeit von 1.086 km/h. Bewaffnet war das Jagdflugzeug mit vier Colt Mk 12-Geschützen, die in der Nase installiert waren.
- Detaillierter Modellbausatz im Maßstab 1:48. Das Standmodell hat die folgenden Abmessungen: Länge: 23,9 cm- Der qualitativ hochwertige Bausatz von ITALERI muss in Eigenregie montiert werden.- Der selbstständige Aufbau wird mithilfe einer Schritt-für-Schritt bzw. bebilderten Aufbauanleitung begleitet. Die Aufbauanleitung ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.- Auf Basis der Aufbauanleitung müssen die passgenauen Einzelteile zusammengefügt werden. Eine Lackierung der Teile kann nach eigenen Vorstellungen vorgenommen werden.- Werkzeug, Klebstoff und Farben sind im Lieferumfang des Plastikbausatzes nicht enthalten. Diese müssen optional erworben werden.Länge des Modells: 23,9 cm
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Professionelles Zubehör - ITALERI Werkzeuge und eine umfangreiche Pinselauswahl erleichtern Dank ihrer hochwertigen Qualität den Bau und die Gestaltung von Modellbausätzen aller Art. Egal ob Rundpinsel, Flachpinsel, extradünne Spitzpinsel oder präzise Helfer wie Seitenschneider, Feilen und Pinzetten, mit ITALERI Zubehör macht Modellbau Spaß.
Einzeln verpackt / Pinsel 1 Zobelhaar (1)
Art.bezeichnung: 1:72 F-51D Korean WarDie P-51 Mustang ist ohne Zweifel eines der berühmtesten Flugzeuge der Geschichte. Dank ihres 1.600 PS starken V12-Motors konnte sie eine Geschwindigkeit von 700 km/h erreichen. Die P-51D, die bekannteste Version des Jagflugzeugs, war mit sechs Kaliber .50 M2 Browning-Tragflächen-Maschinengewehren bewaffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Mustang vor allem als Bomber-Eskorte bei Angriffen über Europa eingesetzt. Nach Kriegsende wurde die sie in F-51 Mustang umbenannt und schrittweise an die Reserve der Airforce abgegeben. Für den Koreakrieg wurde die F-51 aber größtenteils reaktiviert, weil sie als einziges Propellerflugzeug in großen Stückzahlen zur Verfügung stand. Mit Raketen und Bomben bewaffnet wurde die Mustang in Korea für Bodenangriffs- und Luftunterstützungsmissionen eingesetzt.
- Detaillierter Modellbausatz im Maßstab 1:72. Das Standmodell hat die folgenden Abmessungen: Länge: 13,6 cm- Der qualitativ hochwertige Bausatz von ITALERI muss in Eigenregie montiert werden.- Der selbstständige Aufbau wird mithilfe einer Schritt-für-Schritt bzw. bebilderten Aufbauanleitung begleitet. Die Aufbauanleitung ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.- Auf Basis der Aufbauanleitung müssen die passgenauen Einzelteile zusammengefügt werden. Eine Lackierung der Teile kann nach eigenen Vorstellungen vorgenommen werden.- Werkzeug, Klebstoff und Farben sind im Lieferumfang des Plastikbausatzes nicht enthalten. Diese müssen optional erworben werden.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Ab Mitte der 1970er-Jahre bis 2009 war die S-3 Viking das Standard-U-Boot-Jagdflugzeug der US Navy. Die große doppelstrahlige Maschine wurde als trägergestütztes Flugzeug zur Bekämpfung feindlicher U-Boote sowie zur Fernerkundung eigesetzt. Die Standardausrüstung bestand aus einem aus dem Heck ausfahrbaren MAD-Ausleger (Magnetic Anomaly Detector), Sonarbojen, Waffen zur U-Boot-Bekämpfung sowie Infrarotsensoren unterem Cockpit. Insgesamt ließ die Navy 178 Stück produzieren. Im direkten Vergleich mit ihrem Vorgänger, dem U-Boot-Jäger Grumman S-2, konnte die S-3 ein dreimal so großes Seegebiet absuchen und doppelt so viel Waffen und Bojen mitführen.
Bausatz, Anleitung, Dekor
Dragon ist stolz darauf, einen weiteren ehemaligen Trimaster-Bausatz herauszubringen, dieses Mal eine Focke-Wulf Ta152 im exakten Maßstab 1/48. Die Ta152 war ein deutscher Abfangjäger, der von Kurt Tank entworfen wurde, der auch der Chefkonstrukteur der berühmten Fw190A war. Das erste Exemplar wurde im Januar 1945 in den Dienst der Luftwaffe gestellt, obwohl die Produktion bald darauf eingestellt wurde. Es kam zu spät und wurde in zu geringen Stückzahlen produziert, um an der sicheren deutschen Niederlage noch etwas ändern zu können. Dieser Bausatz stellt die Hauptproduktionsvariante, die Ta152H-1, dar. Sie verfügte über eine am Motor montierte 30-mm-MK108-Kanone und zwei 20-mm-MG151/20-Kanonen in den Flügelwurzeln und war eines der schnellsten kolbengetriebenen Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.Zweifellos war die Ta152H-1 eines der Meisterwerke der Trimaster-Reihe. Ihr Detailreichtum ist auch heute noch beeindruckend, ebenso wie ihre Genauigkeit. Darüber hinaus behält die Schachtel sogar die Originalfarben und -präsentation bei, für die Trimaster berühmt war. In der Tat, es ist ein Muss für diejenigen, die WWII-Jäger zu schätzen wissen.