Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
☛ Kurze Versanddauer ✆ Hotline 044 737 25 22 ❐ Bestellen - Lieferung oder bequem abholen im Brickshouse

LGB

LGB E197243 - Puffer komplett ( 2 Stück )
  E197243 - Puffer komplett ( 2 Stück )  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 6.90*
LGB E196744 - Laterne komplett
  E194895 - Loklampe vorne unten  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 6.90*
LGB E194895 - Loklampe vorne unten
  E194895 - Loklampe vorne unten  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 6.90*
LGB E171561 - Zubehör-Set Puffer u. Pufferhalter
  E171561 - Zubehör-Set Puffer u. Pufferhalter  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 6.90*
LGB L55429 - Energiespeicher
  Energiespeicher zum Anschluss an den Großbahndecoder 55029. Ausgerüstet mit diesem Energiespeicher können Lokomotiven kleinere stromlose Abschnitte problemlos überwinden. Wird einfach am Decoder eingesteckt. Größe 36 mm x 24 mm x 23 mm, Kabellänge 200 mm. Highlights Zum Überbrücken von kurzen stromlosen Abschnitten.  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 61.00*
LGB L23363 - Triebwagenzug Kirnitzschtalbahn
  Modell eines Oldtimer-Strassenbahntriebwagens mit Anhänger in der Ausführung der Kirnitzschtalbahn in Sachsen. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Antrieb mit einem leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motor auf beide Radsätze des Triebwagens. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd und Fahrgeräusch im Analogbetrieb funktionsfähig. Auslösung von zwei Soundfunktionen über eingebaute Reedkontakte, auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Kabel zur elektrischen Verbindung des Anhängers mit dem Motorwagen liegt bei. Länge über Kupplung 70 cm. Highlights Erstmals mit Decoder und Sound   Epoche:   VI Piktogramme:   Spur:   G ( Schmalspur ) Warnhinweis:   nur für Erwachsene  

CHF 959.90*
LGB E223198 - Laterne
  E223198 - Laterne  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 7.50*
LGB E131654 - Signalflügel lang
  E131654 - Signalflügel lang  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 17.90*
LGB E137859 - Radsatz m. Einst
  E137859 - Radsatz m. Einst  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 31.00*
LGB E138544 - Drehgestell m. Haken mont
   E138544 - Drehgestell m. Haken mont  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 18.90*
LGB L65006 - Dieselsound-Nachrüstsatz
  Fahrzeugspezifischer Sound-Nachrüstsatz für die mit MZS-Decoder ausgerüsteten Lokmodelle der Reihe 2 x 52 x. Der Nachrüstsatz bringt den vorbildgerechten Dieselsound in ihre LGB Lok. Er verfügt über folgende digitale elektronische Sounds: Dieselmotor Elektrische Fahrmotoren Signalhorn und Pfeife (vor der Abfahrt an Bahnübergängen) Ansage des Zugführers (mit MZS) Bremsgeräusche, Bremsen anlegen und entlüften Standgeräusche (Im MZS-Betrieb im Stand Leerlauf und Überdruckventil) Fernbedienung der Sound-Funktionen (mit MZS-System) Magnetgesteuerte Auslösung von Pfeife und Signalhorn (Magnet nicht im Lieferumfang) Das Set enthält den kompletten Umrüstsatz mit allen notwendigen Teilen, bestehend aus: LGB Soundmodul mit Lautstärkeregelung Anschlusskabel Hochwertiger Lautsprecher Komplettes Befestigungmaterial Einbauanleitung Bedienungsanleitung.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 218.90*
LGB L55019 - Verbindungskabel
  Anschlusskabel zur Verbindung des MZS-Power Boosters mit der Märklin CS2 zur Leistungssteigerung.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 20.90*
LGB L53007 - Figuren-Set Touristen sitzend
  Set bestehend aus vier Figuren (sitzende Touristen), die als Reisende auf dem Bahnsteig oder auch zur vielfältigen Ausschmückung der Anlage verwendet werden können. Bänke liegen nicht bei.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 39.90*
LGB L53006 - Figuren-Set Reisende sitzend
  Set bestehend aus vier Figuren (sitzende Reisende), die zur Ausschmückung der Anlage oder auch als Reisende in den Zügen verwendet werden können. Bänke liegen nicht bei.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 39.90*
LGB L53005 - Figuren-Set Arbeiter
  Set bestehend aus vier Figuren (Arbeiter), die zur vielfältigen Ausschmückung für die Bahnanlagen und andere Baustellen auf der Anlage verwendet werden können.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 39.90*
LGB L53004 - Figuren-Set Familie
  Set bestehend aus vier Figuren (Eltern und Kinder), die als Reisende auf dem Bahnsteig oder auch zur vielfältigen Ausschmückung der Anlage verwendet werden können.   Epoche: ---------- Merkmale: ---------- Spur: G Warnhinweis:   nur für Erwachsene

CHF 39.90*
LGB E125992 - Laternenglas
   E125992 - Laternenglas - Verpackungseinheit 1 Stück - Inhalt 10 Stück  Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 8.90*
LGB E158527 - Radsatz mit Einstich
  - E158527 - Radsatz mit Einstich - Verpackungseinheit 1 Stück   Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 27.50*
LGB L32441 - Grizzly Flats Set Personenwagen
  Wagenset bestehend aus 2 Personenwagen der Grizzly Flats Railroad, ein Wagen 2. Klasse und ein Wagen 3. Klasse. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung. Metallradsätze. Länge je 19 cm.                  

CHF 169.00*
LGB E289921 - Radsatz
  - E289921 - Radsatz mit Einstich - Verpackungseinheit 1 Stück   Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 35.90*
LGB E131836 - Lampenringe
  - E131836 - Lampenringe - Verpackungseinheit 6 Stück   Epoche:  --------  Merkmale:  --------  Piktogramme:  --------  Spur:  G   Warnhinweis:  nur für Erwachsene  

CHF 7.90*
LGB L36356 - SOEG Personenwagen
  Die SOEG (Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn Gesellschaft) - besser bekannt als "Zittauer Schmalspurbahn" setzt in vielen Zügen vierachsige Personenwagen ein. Diese entstanden durch Modernisierung aus den DR-Rekowagen, die ihrerseits in den Siebzigerjahren auf der Basis der alten sächsischen Personenwagen aufgebaut wurden. Typisch für diese Wagen sind die in der Mitte geteilten Übersetzfenster gegenüber den Klappfenstern der älteren Ausführung. Passend zu diesen Wagen gibt es auch einen Buffetwagen im roten Anstrich. Modell eines Reko-Personenwagens der Zittauer Schmalspurbahn, wie er heute noch dort im Einsatz ist. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Türen an den Plattformen zum Öffnen, komplette Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge über Puffer 58 cm.   Epoche:  VI Piktogramme:   Spur:   G ( Schmalspur ) Warnhinweis:   nur für Erwachsene  

CHF 262.00*
LGB L36357 - SOEG Personenwagen
  Die SOEG (Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn Gesellschaft) - besser bekannt als "Zittauer Schmalspurbahn" setzt in vielen Zügen vierachsige Personenwagen ein. Diese entstanden durch Modernisierung aus den DR-Rekowagen, die ihrerseits in den Siebzigerjahren auf der Basis der alten sächsischen Personenwagen aufgebaut wurden. Typisch für diese Wagen sind die in der Mitte geteilten Übersetzfenster gegenüber den Klappfenstern der älteren Ausführung. Passend zu diesen Wagen gibt es auch einen Buffetwagen im roten Anstrich. Modell eines Reko-Personenwagens der Zittauer Schmalspurbahn, wie er heute noch dort im Einsatz ist. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Türen an den Plattformen zum Öffnen, komplette Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge über Puffer 58 cm.   Epoche:  VI Piktogramme:   Spur:   G ( Schmalspur ) Warnhinweis:   nur für Erwachsene  

CHF 262.00*
LGB L26601 - Elektrolokomotive Ge 6/6 I
  Modell der Elektrolok der Baureihe Ge 6/6 I der RhB, dem legendären Krokodil. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Spezielle Farbgebung und Beschriftung in der Ausführung der Epoche VI, Betriebsnummer 415 so wie die Lok heute noch im Einsatz ist. Angetrieben von 2 leistungsstarken Motoren auf beide Drehgestelle. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Pantographen mit Antrieb, im Digitalbetrieb heb- und senkbar, ebenso können die Kupplungen im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Viele feine Details an Aufbauten und Fahrwerk, Führerstände mit kompletter Inneneinrichtung, Führerstandstüren zum Öffnen. Es liegen 2 Schienenräumer ohne Aussparung für die LGB Systemkupplung bei, diese können ein- oder beidseitig nach dem Ausbau der motorisch angetriebenen Kupplung montiert werden. Befahrbarer Mindestradius 600 mm. Länge über Puffer 60 cm. Highlights Einmalige Auflage anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Rhätisches Krokodil" Komplette absolut maßstäbliche Neukonstruktion Hochwertige Metallausführung, Druckguss und Messing Zwei leistungsstarke Bühler-Motoren Für die vielen Licht- und Soundfunktionen sorgt ein mfx/DCC-Sounddecoder Stromabnehmer im Digitalbetrieb heb- und senkbar LGB Systemkupplungen im Digitalbetrieb zu betätigen Zwei zusätzliche Schneepflüge ohne Aussparung für die LGB-Systemkupplung liegen bei Türen zum Öffnen Komplett eingerichtete Führerstände Führerstandsfenster und Maschinenraumfenster zum Öffnen Federpuffer

CHF 3’470.00*
LGB L36813 - WW & FRy Personenwagen
  Bei den auf der Wiscasset, Waterville und Farmington Railway verkehrenden Museumszügen werden die typischen amerikanischen Oldtimerwagen eingesetzt, erkennbar an dem Oberlichtaufsatz in der Mitte des Wagendachs. Bei den kleinen dort eingesetzten Loks sind meistens nur 2 bis 3 Wagen zu einem Zug zusammengekuppelt, auch sind gemischte Züge aus Personenwagen und Güterwagen üblich. Mit der dunkelgrünen Farbgebung entsprechen die Wagen einem weit verbreiteten Anstrichsschema, was unter anderem auch bei Fahrzeugen der Durango & Silverton Railroad oder der White Pass & Yukon Railroad verwendet wird. Modell eines typischen amerikanischen Oldtimer-Personenwagens in der Ausführung der Wiscasset Waterville & Farmington Railway, wie er heute noch auf dieser Museumsbahn im Osten der USA eingesetzt wird. Das Modell ist originalgetreu lackiert und beschriftet. Türen zum Öffnen, vollständige Inneneinrichtung. Metallradsätze.Länge 49 cm. Zusammen mit der Lok 27254 und dem Wagen 36814 kann ein kompletter Zug der WW & FRy nachgebildet werden.

CHF 223.00*
LGB L27632 - Amtrak Diesellokomotive
  Modell einer kleinen amerikanischen Diesellok, wie sie typisch als Rangierlok eingesetzt wird. Ausführung in der Farbgebung der Amtrak in der Phase II / Epoche IV. Ausgerüstet mit einem leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motor, beide Radsätze angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Türen zum Öffnen. Länge über Kupplung 31 cm. Highlights Erstmalig mit mfx/DCC-Sounddecoder Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig

CHF 595.00*
LGB L36814 - WW & FRy Personenwagen
  Modell eines typischen amerikanischen Oldtimer-Personenwagens in der Ausführung der Wiscasset Waterville & Farmington Railway, wie er heute noch auf dieser Museumsbahn im Osten der USA eingesetzt wird. Das Modell ist originalgetreu lackiert und beschriftet. Türen zum Öffnen, vollständige Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge 49 cm.

CHF 223.00*
LGB L20754 - Dampflok Fourney WW & FRy
  Modell der Fourney-Dampflok Nr. 9 der Wiscasset Waterville & Farmington Railway, wie sie heute noch auf dieser Museumsbahn im Osten der USA eingesetzt wird. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Beide Radsätze angetrieben von einem leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motor. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen sowie einem digital schaltbaren Rauchsatz. Länge über Kupplung 45 cm.    

CHF 726.90*
LGB L31331 - BDB Personenwagen BC 28
  Highlights Die passende Lok ist unter der Artikelnummer 20275 erhältlich, ein weiterer Personenwagen unter der Nummer 31332 und der dazu passende Gepäckwagen unter der Nummer 41331. Produkbeschreibung Modell eines Personenwagens 2. und 3. Klasse der Brünig Dampfbahn BDB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Komplett nachgebildete Inneneinrichtung. Türen an den Stirnseiten zum Öffnen. Metall-Speichenradsätze. Länge über Puffer 45 cm.   Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem LGB YouTube Channel.

CHF 249.00*
LGB L31332 - BDB Personenwagen C 31
  Modell eines Personenwagens 3. Klasse der Brünig Dampfbahn BDB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Komplett nachgebildete Inneneinrichtung. Türen an den Stirnseiten zum Öffnen. Metall-Speichenradsätze. Länge über Puffer 45 cm. Highlights Die passende Lok ist unter der Artikelnummer 20275 erhältlich, ein weiterer Personenwagen unter der Nummer 31331 und der dazu passende Gepäckwagen unter der Nummer 41331.  

CHF 249.00*
LGB L10260 - Isolierschienenverbinder, 4 Stück
  Mit den Isolierschienenverbindern lassen sich isolierte Streckenabschnitte bauen. Dazu müssen die Metall-Schienenverbinder gegen die stabilen Schienenverbinder aus Kunststoff ausgetauscht werden. Packungsinhalt: 4 Stück.          

CHF 5.50*
LGB L10220 - Zahnstangenhalter, 24 Stück
  Die Zahnstangenhalter dienen zur Befestigung der Zahnstangen (LGB 10210). Die Halter rasten zwischen den Schwellen der meisten LGB Gleise ein. Die Zahnstangen können problemlos eingebaut werden, ohne dass das Gleis abgebaut werden muss. Packungsinhalt: 24 Stück.          

CHF 29.90*
LGB L50560 - Bahnhofslampe, 2-armig
  Wie LGB 50550, aber mit zwei Armen. Abnehmbarer Stecksockel und Erdstift für den Freilandbetrieb. Glühlampe 18 V (E130121). Höhe 335 mm.          

CHF 38.00*
LGB L56402 - Standard-Mastausleger
  Mit diesem zusätzlichen Ausleger können Sie den Standard-Oberleitungsmast (LGB 56405) auf zweigleisigen Strecken einsetzen. Verpackungseinheit 12 Stück          

CHF 12.90*
LGB L55529 - Schnittstellen-Adapter
  Dieser Schnittstellenadapter ermöglicht es den neuen 27-poligen Decoder 55029 in frühere MZS-Fahrzeugen mit der alten 10-poligen Schnittstelle einzubauen.    

CHF 29.00*
LGB L50130 - Doppellitze, orange/weiß, 20 m
  Dieses Kabel ist speziell für LGB Weichen und Signale ausgelegt und farbcodiert. Querschnitt: 0,5 mm2; Länge: 20 m.    

CHF 23.90*
LGB E369113 - Zahnstange, Seitendeckel
  Zahnstange, Seitendeckel

CHF 6.00*
LGB E182306 - Zahnstange
  Zahnstange 3St.

CHF 6.00*
LGB L17050 - Sound-Schaltmagnet
  Der Sound-Schaltmagnet löst Geräusche in vielen Sound-Lokomotiven aus. Er lässt sich problemlos in die meisten LGB Gleise einklipsen.          

CHF 7.00*
LGB L30512 - RhB Schnellzugwagen EW IV, 2. Klasse
  Modell eines Schnellzugwagens der Bauart EW IV der RhB in der aktuellen Ausführung eines modernisierten Wagens. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Detaillierte Inneneinrichtung und Türen zum Öffnen. Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung. Metallradsätze.Länge über Puffer 67 cm. Wiederauflage aufgrund der hohen Nachfrage Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem LGB YouTube Channel. Die Schnellzugwagen der Bauart EW IV bilden auch heute noch das Rückgrat der Schnellzüge bei der Rhätischen Bahn. Derzeit werden die Wagen grundlegend umgebaut und modernisiert, ebeso erhalten sie eine neue Lackierung.

CHF 369.00*
LGB L28442 - Elektrolokomotive Ge 4/4 II der RhB
  Auf dem Netz der Rhätischen Bahn sind die Loks der Baureihe Ge 4/4 II, die mit ihren 2.300 PS und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h vor allen Zugarten zu sehen. Bereits 1973 wurde die erste Lok dieser Baureihe - damals noch im dunkelgrünen Anstrich und mit runden Scheinwerfern - an die RhB abgeliefert. Mehrfach modernisiert und umgebaut - unter anderem erhielten die Loks eckige Scheinwerfer - sind fast alle noch im Einsatz, vom Nahverkehrszug bis zum Glacier-Express kann man die Loks erleben. Die meisten Loks dieser Baureihe sind mit einer Sonderfarbgebung bzw. Werbefolien versehen, dieses Modell stellt aber eine Nachbildung des Originals im normalen roten Anstrich dar. Elektrolokomotive Ge 4/4 II Nr. 632 der Rhätischen Bahn in der roten Standardlackierung. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Alle 4 Radsätze von zwei leistungsstarken Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Dachstromabnehmer motorisch angetrieben, digital schaltbar. Länge über Puffer 57 cm. Highlights Erstmals in der roten Lackierung mit eingesetzten Fenstern, Antennen und Rückspiegeln

CHF 959.00*
LGB L26390 - Dieseltriebwagen T3
  In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beabsichtigte die damalige Nordhausen-Wernigerode Eisenbahn AG (NWE) ihren Triebfahrzeugpark zu modernisieren. Dazu sollten neben neuen Dampflokomotiven auch dieselelektrische Triebwagen beschafft werden. Nachdem bereits 1935 ein erster Triebwagen gekauft wurde, lieferte die Waggonfabrik Wismar 1940 zwei weitere leistungsstärkere Triebwagen, die als reine Gepäcktriebwagen ausgeführt wurden. Mit einem Dienstgewicht von 32 Tonnen, einer Leistung von 516 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h waren die beiden Gepäcktriebwagen etwas stärker als der Personentriebwagen und konnten daher 4 statt 3 Wagen befördern. 1949 übernahm die Deutsche Reichsbahn beide Triebwagen als VT 137 565 und VT 137 566. Bis zur Anlieferung der Neubaudampflokomotiven Ende der 50er Jahre trugen beide Triebwagen die Hauptlast des Brockenverkehrs gemeinsam mit den schweren Dampflokomotiven der ehemaligen NWE. Danach wurden die Triebwagen in untergeordnete Dienste abgedrängt. VT 137 565 wurde 1967 ausgemustert und 1968 in Wittenberge verschrottet. VT 137 566 erhielt 1970 noch die neue Nummer 187 025 und wurde im Verlaufe der 70er Jahre abgestellt. So übernahm die HSB den Triebwagen 1993. 1995 wurde er aufgearbeitet und stand seitdem wieder im Ursprungszustand als T3 der NWE für Sonderfahrten zur Verfügung. Bei diesem Umbau wurde der ursprüngliche Motor durch einen neuen Cummins-Motor mit 328 PS ersetzt. Da der Triebwagen nur noch im Sonderverkehr und nicht mehr als Schleppfahrzeug eingesetzt wurde, genügt diese Leistung vollauf, dafür sind für den modernen Motor jederzeit Ersatzteile verfügbar. Derzeit ist der Triebwagen von der Instandsetzung zurückgestellt und für eine Aufarbeitung vorgesehen. Modell des Dieseltriebwagens T3, wie er heute noch bei der HSB vorhanden ist. Originalgetreue rote Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben. Dadurch ist der sehr zugkräftige Triebwagen in der Lage - so wie sein großes Vorbild - auch mehrere Wagen zu ziehen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar. Länge über Puffer 64 cm. Highlights Neukonstruktion

CHF 949.00*
LGB L30513 - RhB Schnellzugwagen EW IV, 1. Klasse
  Modell eines Schnellzugwagens der Bauart EW IV der RhB in der aktuellen Ausführung eines modernisierten Wagens 1. Klasse in der Epoche VI. Das Modell ist vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Türen zum Öffnen und Innenbeleuchtung serienmässig. Metallradsätze. Länge über Puffer 67 cm. Wiederauflage aufgrund der hohen Nachfrage Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem LGB YouTube Channel.

CHF 369.00*
LGB L21431 - Elektrolokomotive Ge 4/4 III
  Die Elektroloks der Baureihe Ge 4/4 III sind die modernsten Loks der RhB und vor allen Zugarten zu sehen. Mit einer Leistung von 2.400 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h werden sie allen Anforderungen gerecht, die ein Einsatz auf einer Gebirgsbahn mit sich bringt. In den letzten Jahren hat die RhB damit begonnen, die ab Mitte der 90er-Jahre gelieferten Loks zu modernisieren - zum einen wird die Elektronik erneuert und damit auf den aktuellen Stand gebracht, zum anderen erhalten die Loks moderne LED-Scheinwerfer, und die ursprünglich eingebauten Signalhörner werden durch eine Druckluftpfeife ersetzt. So modernisiert, werden die Loks noch weitere 20 bis 25 Jahre im Einsatz stehen. Modell der Elektrolok der Baureihe Ge 4/4 III mit der Betriebsnummer 644 der RhB. Diese Lok ist mit einer speziellen Farbgebung unterwegs, die auf den Weltrekordversuch mit 25 Capricorn-Triebzügen im Oktober aufmerksam macht. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Alle 4 Radsätze von zwei leistungsstarken Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Dachstromabnehmer motorisch angetrieben, digital schaltbar. Länge über Puffer 65 cm. Highlights Sonderausführung mit Werbung für den Weltrekordversuch. Das Original fährt auf dem Netz der RhB. Mit mfx/DCC-Decoder. 2 leistungsstarke Motoren. Alle Radsätze angetrieben.

CHF 989.00*
LGB L32357 - SDG Aussichtswagen
  Seit 125 Jahren fahren Züge auf der Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal, früher als tagtäglich benutzte Personenzüge, heute aber nur noch als dampfbespannte Museumszüge. Natürlich sind die Wagen den heutigen Bedürfnissen angepasst, so gibt es zum Beispiel einen offenen Aussichtswagen, der in den letzten Jahren auf der Basis eines alten Personenwagens entstand. Die Personenwagen – die ihren Ursprung noch bei der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn hatten – wurden modernisiert und den heutigen Wünschen der Fahrgäste angepasst. Modell eines offenen Aussichtswagens der Bauart KC4 der SDG, wie er heute noch bei der Fichtelbergbahn im Einsatz ist. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Feindetaillierte, vorbildgetreue Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge über Puffer 58 cm. Highlights Aufgelegt zum 125-jährigen Jubiläum der Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal.      

CHF 269.00*
LGB L33673 - RhB Panoramawagen Speisewagen
  Passend zu den bekannten Panoramawagen für den Glacier-Express wurden auch Speise- bzw. Servicewagen beschafft. Da in diesem Zug der Service grundsätzlich am Platz erfolgt, erhielt dieser Wagen nur eine kleine Bar und die Küche, aber keinen Speiseraum. In den letzten Jahren wurden diese Wagen modernisiert und umgebaut - als Neuerung wurde ein Fenster eingebaut, das geöffent werden kann. So können die Fahrgäste - völlig unbeeinträchtigt von Glasscheiben - Fotos der grandiosen Bergwelt machen. Modell des Servicewagens, wie er heute im modernen Glacier-Express im Einsatz ist. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung in der neuesten Ausführung der Epoche VI. Vorbildgetreue Inneneinrichtung, Innenbeleuchtung mit Leuchtdioden und Türen zum Öffnen. Länge über Puffer 68 cm. Highlights Neu - ausgerüstet mit LED-Innenbeleuchtung.      

CHF 389.00*
LGB L41331 - BDB Gepäckwagen F 51
  Modell eines Gepäckwagens der Brünig Dampfbahn BDB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Komplett nachgebildete Inneneinrichtung. Türen an den Stirnseiten und seitliche Schiebetüren zum Öffnen. Metall-Speichenradsätze. Länge über Puffer 45 cm.

CHF 249.00*
LGB L34555 - RhB Fahrradwagen
  Modell eines zweiachsigen Gepäckwagens D2 der RhB in der Ausführung als Fahrradwagen. Vorbildgetreue Lackierung und Beschriftung der Epoche V. Türen an den Stirnwänden und Schiebetüren an den Seiten zum Öffnen. Metallradsätze. Länge über Puffer 45 cm.

CHF 219.00*
LGB L46696 - RhB Selbstentladewagen
  Hatte man in den Anfängen des Güterverkehrs bei der Eisenbahn nur offene und geschlossene Wagen, so entstanden recht bald spezielle Wagen für bestimmte Ladegüter. So werden auch heute noch offene Güterwagen mit Schwerkraftentladung - sogenannte Selbstentladewagen - verwendet, um Baumaterialien wie Kies oder Sand zu transportieren. Aber auch im Gleisbau werden solche Wagen eingesetzt, um den Schotter im Gleis zu verteilen. Zur Entladung werden einfach die an der Unterseite angeordneten Klappen geöffnet, und das Ladegut rutscht über die Schütten heraus. Auch bei der RhB sind solche Wagen in verschiedenen Versionen im Einsatz. Modell eines Selbstentladewagens der Bauart Fac der Rhätischen Bahn. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Vier Entladeklappen zum Öffnen, Metallradsätze. Länge über Puffer 55 cm.          

CHF 239.00*
LGB L20323 - MBB Diesellok V 10C
  Von der kleinen Diesellok der Baureihe V 10C wurden vom damaligen Lokmotivbau Babelsberg rund 500 Stück gebaut, von denen noch ungefähr 100 Stück bei vielen Museumsbahnen im Einsatz sind. So auch bei der Mansfelder Bergwerksbahn, bei der die Lok Nr. 33 im ursprünglichen Anstrich mit hellblauem Lokkasten und roten Rädern regelmäßig vor den Museumszügen zu sehen ist. Modell der Dieselok Nr. 33 der Baureihe V 10C, wie sie heute noch bei der Mansfelder Bergwerksbahn im Einsatz steht. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Alle Radsätze mit einem leistungsstarken Bühler-Motor angetrieben, Haftreifen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Führerstandstüren zum Öffnen. Länge über Puffer 29 cm. Highlights Vorbildgerecht neues Fahrwerk mit Außenrahmen

CHF 550.00*